infernatic 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Servus, heute habe ich durch einen versehentlichen schnellen Klick einen Ordner auf dem Fileserver gelöscht, von einem XP Client aus. Der Ordner wurde daraufhin direkt gelöscht. Dank Schattenkopien keine große Sache, aber ich habe Bedenken ob User vielleicht etwas aus Versehen löschen, nicht merken, nach ein paar Tagen gibts keine Schattenkopien mehr, und dann muss man im Backup rumwühlen. Aufwand, der nicht sein muss. Nun wäre meine Frage, ob man es vielleicht so konfigurieren kann, dass Objekte, welche in einem freigegebenen Verzeichnis von einem Client aus gelöscht werden, erstmal in den Papierkorb vom Server wandern, und nicht direkt ins Nirvana. LG
BrainStorm 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Hallo infernatic, vor einigen Tagen gabs hier schonmal so einen Thread. https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dateien-sichern-bevor-loeschen-158187.html Vielleicht hilfts ;)
infernatic 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Geschrieben 9. November 2009 Ah prima, werd ich mir morgen mal detailliert anschaun. Danke, BrainStorm!
infernatic 10 Geschrieben 10. November 2009 Autor Melden Geschrieben 10. November 2009 Ok, also so wie es derzeit ausschaut gibt es sowas nicht wirklich. Die Undelete-Lösung finde ich etwas unelegant (oder ich habe immer nur das falsche gefunden), denn das schaut eher nach einer Datenrettungs-Software aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden