fernmelder 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Servus! wir haben im Einsatz ein 192.168.0.x/24 Netz. Gateway ist die 192.168.0.1 In unserer Firma existiert noch ein zweites eigenständiges Netz 10.5.110.x Gateway 10.5.110.1 Hintergrund ist der, dass unser Exchange zwischen diesen beiden Netzen kommunizieren soll, weil im 10er Netz einige Domänen existieren (zweiter Exchange), die wir nun intern ansprechen möchten. Bis jetzt kommunizieren wir zwischen beiden Netzen (email Versand und Empfang) über WWW. Nun habe ich einen Router (Bintec r1200). Da habe ich dem einen Port eine freie 10er Adresse gegeben und diesen mit dem 10er Switch verbunden. Der zweite Port bekam eine 192er Adresse, den ich mit dem 192er Switch verbunden habe. Der Router also verbindet nun diese zwei Netze. Vom Router aus kann ich anpingen: das 10.5.110.1 Gateway den 192er Exchange Jetzt meine Frage: Der Exchange hat ja als Gateway den 192.168.0.1 und in den 10er Bereich kommt dieser ja nur, wenn ich dem Exchange als Gateway die IP den Bintec Routers gebe. Das geht aber nicht. Unser Exchange benötigt dringend als Gateway die 192.168.0.1! Wie kann ich also die Problematik lösen, dass unser Exchange das 10.5.110.1 Gateway erreichen kann? Vielen Dank für eure Tipps.
IThome 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Statische Route auf dem Exchange ROUTE ADD 10.5.110.0 MASK 255.255.255.0 <192er Adresse Bintec> -P
fernmelder 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Geschrieben 9. November 2009 Danke dir, IThome. Auf eine statische Route am Exchange bin ich gar nicht gekommen. Hab auf dem Bintec R1200 folgende Routen eingetragen: 192.168.0.100 255.255.255.255 192.168.0.40 LAN_EN1-0 0 Host Route 192.168.0.30 255.255.255.255 192.168.0.40 LAN_EN1-0 0 Host Route 10.5.110.0 255.255.255.0 10.5.110.110 LAN_EN1-4 0 Network Route 192.168.0.30 = Exchange 192.168.0.40 = Bintec R1200 Port 1 10.5.110.110 = bintec R1200 Port 2 Wollte damit erreichen, dass aus dem 10er Netz nur auf den Exchange zugegriffen werden kann und nicht in das gesamte 192er Netz. Der 192.168.0.100 Rechner ist mein PC. Also gebe ich das Gateway 192.168.0.1 auch noch auf dem Bintec frei und lege dann die von dir vorgeschlagene Route auf dem Exchange fest.
IThome 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Auf dem Bintec würde ich keine Routen eintragen, sondern Paketfilter. Die Hostroute würde ich auf dem Exchange einrichten ...
fernmelder 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Geschrieben 9. November 2009 Hab nun die Route auf dem Exchange hinzugefügt: ROUTE ADD 10.5.110.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.40 -P ---IP--- 192.168.0.30 = Exchange 192.168.0.40 = Bintec R1200 Port 1 10.5.110.110 = Bintec R1200 Port 2 ---IP--- Problem: Vom Exchange kann ich nun die 10.5.110.110 (zweiter Port Bintec) anpingen. Aber das Gateway 10.5.110.1 kann ich nicht erreichen? Vom Bintec Router direkt kann ich das Gateway 10.5.110.1 anpingen. Warum geht das vom Exchange nicht?
IThome 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Weil das 10er Gateway das 192.168.0.0 Netz nicht kennt ...
fernmelder 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Geschrieben 9. November 2009 Ist es nicht so, dass unser Bintec Router die Anfrage 192.168.0.68 (Exchange)-> 10.5.110.1 (Anfrage an 10er GW) -> 192.168.0.40 (Router Port 1) -> 10.5.110.110 (Router Port 2) -> 10.5.110.1 (10er GW) eigentlich so weiterleiten sollte? Aber gut, vielleicht hab ich da eine falsche Denkweise. Dann muss man nur noch beim 10er Gateway Router ein Routing definieren: 192.168.0.0 MASK 255.255.255.0 10.5.110.110 Richtig? ITHOME, ich danke dir übrigens für deine schnelle und kompetente Hilfestellung. Das bringt mich heute enorm weiter.
tesso 384 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Wie hast du das Interface am Bintec eingerichtet? Bridging? Routing?
fernmelder 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Geschrieben 9. November 2009 Bei "Mode / Bridge Group" steht bei beiden Interfaces en1-0 192.168.0.40 Routing Mode en1-4 10.5.110.110 Routing Mode
IThome 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 192.168.0.68 (Exchange)-> 10.5.110.1 (Anfrage an 10er GW) -> 192.168.0.40 (Router Port 1) -> 10.5.110.110 (Router Port 2) -> 10.5.110.1 (10er GW) Ja klar, aber was macht denn 10.5.110.1 ? Dieser Host will das Paket beantworten und sucht nach einer Route zum Ziel. Eine spezifische Route hat er nicht und wo schickt er das dann hin ? Zu dem bei ihm konfigurierten Default Gateway, was wahrscheinlich im Internet liegt. Es fehlt also die Rückroute. Wenn Du auf diesem Router eine Route ala 192.168.0.0/24 über 10.5.110.110 definierst, sollte alle Client im 10er Netz antworten können, ohne bei ihnen Routen eintragen zu müssen ...
fernmelder 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Geschrieben 9. November 2009 ITHome, ich danke Dir! Wohin soll ich den Kasten Bier schicken? ;-)
IThome 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Gern geschehen ... :) Aber Bier ? Pfui ... Pernod ... :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden