Jump to content

Serverausfall absichern mit Double-Take Availability


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich würde gerne bei 2 Kunden die Server mittels Double-Take® Availability absichern. Dazu steht jeweils ein baugleicher Ausfallserver zur Verfügung.

 

Kunde A setzt Windows 2003 Standart, DC, Fileserver, SQL

 

Kunde B setzt Windows 2003 Small Business DC, Exchange, Fileserver

 

ein.

 

Läßt sich das mit Double-Take® Availability professionell realisieren?

 

Hat schon jemand Erfahrung mit Double-Take® Availability?

 

Muß auf etwas besonderes geachtet werden? (besondere Ausfallserverhardware, etc)

 

Danke für euere Infos.

 

mfg. Peter

Geschrieben

Hallo Peter

 

Double Take ist eine interessante Lösung und bietet gute Integration z.B. in Exchange, SQL und Hyper-V. Musst sicherlich eine gute Netzwerkverbindung haben, darüber wird schliesslich repliziert.

 

Schau dir mal die Demo und die Guides an. DT bietet zudem Scripts für die getesteten Produkte. Für die Produktion würde ich allerdings einen Partner (auch OEM wie HP oder Dell) anfragen.

 

Cheers

Michel

Geschrieben

Double-Take ist ein Tool um Hochverfügbarkeit zu erreichen. Daten werden auf Block-Level repliziert und bei einem Ausfall wird ein "failover" initiiert.

 

Ich habe schon diverse DT Installationen gemacht. Das Tool ist nicht sehr komplex, aber das Thema hat es im allgemeinen in sich. Aber du kannst dies auch alleine machen. War nur ein Hinweis... ;)

Geschrieben

Hi Michel,

 

das hört sich schon einmal sehr gut an.

 

Gibt es irgendetwas auf das man achten sollte?

 

Muß der 2te Server baugleich zum ersten sein?

 

Wenn der Zielserver die Arbeit übernimmt und dann später der ausgefalle Server wieder aktiv ist, werden dann die Daten vom Ausfallserver wieder automatisch auf den Produktionsserver gespielt?

 

mfg. Der Peter

Geschrieben

Das Problem ist, dass jeder meint mit dem richtigen Produkt Hochverfügbarkeit zu erreichen indem er es einfach installiert. Das ist allerdings ähnlich wie beim Thema Sicherheit einfach so erstmal falsch.

 

Viel Spaß noch mit deiner Lösung für mich erstmal EOT.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...