Marcin84 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo zusammen, folgendes Problem: Habe 40 User die sich über 2 TS (Win 2003) an einen Fileserver / Exchange (SBS 2003) authentifizieren. Es gibt nach einiger Zeit die Meldung in einer Sitzung von Outlook ( Outlook versucht Daten vom Exchangeserver abzurufen). Dabei hängt dann die Sitzung und die Arbeit stoppt. Habt ihr ne idee. Meine Vermuttung: Der STORE-Dienst nimmt sich zu wenig RAM (nur 500MB)!! Brauche hilfe
mcpharma 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Irgendwie würde ich sagen sind die Angaben von Dir sehr Wage, Was heißt die Arbeit stoppt ? Was sagt das Event-Log....
Marcin84 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 leider gibt es keinen Eintrag dazu im EventLog! Outlook setzt dann für kurze Zeit aus.. und nach kurzer Zeit gehts wieder. Bloss das passiert zu oft.
marka 589 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Habt Ihr den Echange Cache-Modus aktiv? Tritt das nur in einer Sitzung, oder nach und nach in allen auf?
fluehmann 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Falls Exchange in einer TS Session connected wird, was passiert ohne TS Session direkt von einem Client? Gruss fluehmann
marka 589 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 ...sofern auf den Clients lokal außer dem RDP überhaupt was läuft (ThinClients?)
marka 589 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Und was ist mit dem Exchange Cache-Modus? Das überprüfst Du im Outlook (2003) über "Extras|E-Mail-Konten" --> "Vorhandene Konten anzeigen oder bearbeiten" --> Doppelklick auf das Exchange-Postfach --> Häkchen bei "Exchange Cache-Modus verwenden" gesetzt?
Marcin84 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 das kann ich nicht testen weil die server beim provider stehen.. es sind nur die drei
marka 589 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hä? Du verbindest Dich mit dem Terminalserver und überprüfst in der Sitzung im Outlook, wie die Exchange Kontoeinstellungen sind. Das ist immer individuell am Outlook einzustellen...
Marcin84 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 das meinte ich nicht zu dir MARKA
Marcin84 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 der hacken ist nicht drin!
marka 589 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Dann schalte den Cache-Modus mal ein (Häkchen setzen). Das hat zur Folge, dass Outlook auch bei nicht bestehender Verbindung zum Exchangeserver arbeitsfähig ist und einfach in der lokalen Kopie des Postfaches arbeitet. Sobald die Verbindung wieder steht, wird im Hintergrund einfach wieder synchronisiert... Und bitte eine kurze Rückmeldung geben, wenn's wieder geht ;).
fluehmann 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 der hacken ist nicht drin! Bei Outlook Profilen auf einem Terminalserver ist der cache Mode nicht möglich. Gruss fluehmann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden