skeleton 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, wir benützen das DFS der Windows 2003 R2 Server in unserer Firma. Wie kann ich einen DFS Stamm mit einem Laufwerk verknüpfen, oder gar in einer Bibliothek anzeigen? Oder ist das so gar nicht vorgesehen? Gruß Skeleton
Necron 71 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, wir benützen das DFS der Windows 2003 R2 Server in unserer Firma. Wie kann ich einen DFS Stamm mit einem Laufwerk verknüpfen, oder gar in einer Bibliothek anzeigen? Oder ist das so gar nicht vorgesehen? Gruß Skeleton Hi, du musst das Netzlaufwerk offline verfügbar machen. Stichwort Offlinedateien. Zusätzlich müssen die Offlinedateien von der Windows-Suche indiziert werden, dann kannst du es der Bibliothek hinzufügen.
skeleton 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Offline verfügbar machen bedeutet Doch eine Kopie lokal ablegen. Wie soll das gehen bei riesigen SAN Storages?
Necron 71 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Offline verfügbar machen bedeutet Doch eine Kopie lokal ablegen.Wie soll das gehen bei riesigen SAN Storages? Okay dann gibt es noch eine andere Option dafür! Netzwerklaufwerke kann man daher nur dann einer Bibliothek zuordnen, wenn sie indiziert werden. Das kann entweder serverseitig durch einen Indexdienst auf dem Computer, von dem die Freigabe stammt, erfolgen. Hier unterstützt Windows 7 als Schnittstelle Windows Desktop Search 4.0. ->.: Daniel Melanchthon :. : Netzwerkpfade und-Laufwerke in Windows 7-Bibliotheken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden