Jump to content

"Beschleuniger" für PHP von Microsoft


zahni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=6feb7f6a-7dcb-4083-bb7a-d8b22ba2d3d8

 

bzw.

 

Download details: Windows Cache Extension 1.0 for PHP 5.3 - Beta

 

Einen SQL-Treiber gibt es auch:

 

Download details: SQL Server Driver for PHP 1.1 CTP

 

Noch mehr PHP

 

Microsoft Web Platform - PHP on Windows

 

Download details: PHP on Windows Training Kit

 

 

Weiss zufällig jemand, welche Strategie MS damit verfolgt ?

 

Geht um den Markt der Billig-Webhoster, ja bekanntlich fast nur Linux verwenden ?

 

-Zahni

Geschrieben
Weiss zufällig jemand, welche Strategie MS damit verfolgt?

Geht um den Markt der Billig-Webhoster, ja bekanntlich fast nur Linux verwenden?

 

Ich kann da auch nur spekulieren. Was ich weiss ist das IBM momentan PHP recht stark auf ihrer IBM i (AS/400) Plattform pusht.

 

Das ganze hat mit dem Web 2.0 Hype zutun - PHP war da vor einiger Zeit mal _die_ Hype-Technologie (mittlerweile ist das glaub Ruby On Rails und/oder Python). Ich habe das Gefühl die grossen Firmen sind da einfach etwas zu langsam um tatsächlich Produkte mit diesen Hype-Technologien zu liefern.

 

Von etwas neutralerer Seite her betrachtet gibt es halt sehr Gratis- und Günstiglösungen die auf der klassischen LAMP-Plattform aufbauen. Ich betreibe mein eigenes Blog (Wordpress) auch auf einer solchen Plattform - alles was ich mir bisjetzt an Blog-Lösungen auf der Microsoft-Plattform angeschaut habe (ASP.NET, MSSQL) kommt daran einfach qualitativ nicht ran.

 

Die Gratiskultur in diesem Bereich ist halt schon sehr ausgeprägt - und Microsoft hat in diesem Bereich eher wenig Freunde. Und da liegt auch das Problem - PHP Applikationen unter Windows zu betreiben geht zwar, ist aber immer eher Mühsam. Nicht zu vergessen dass das updaten dann ein manueller Alptraum wird, da die meisten Open-Source Lösungen völlig andere Ansätze zur Software-Verteilung und Wartung haben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...