Enulien 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Hallo, heute ist der Tag der Probleme. Vielleicht könnte ihr mir helfen. Ich habe eine neue Intel X25-M SSD und will nun meine bestehende Notebook Festplatte darauf klonen. Ich habe es jetzt mit Acronis True Image gemacht, aber wenn ich die SSD danach in mein Notebook baue startet WinXP nicht (fehlermeldung bekommen ich aber auch keine). Ist übrigend ein HP Notebook. Nach Suche im Internet habe ich Infos zum Alignment der SSD gefunden und auch so durchgeführt, aber ohne Erfolg. Hat jemand von euch schon mehr SSD Erfahrungen wie ich und evtl. einen Lösungsansatz? Ich stehe im Moment komplett auf dem Schlauch. Danke und Gruß Enulien
LukasB 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Wäre doch ein guter Zeitpunkt gleich Windows 7 zu installieren ;) Ich habe solche Dinge in letzter Zeit immer mit imagex gemacht. Vielleicht würde bei dir schon ein Boot von der Recovery-Console und fixboot / fixmbr reichen.
Enulien 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Leider hat der Kollege, für den ich das machen soll, noch keine Windows 7 Lizenz :D Nee, Spaß beiseite. Wenn der MBR ne Macke hätte würde doch zumindestens eine Fehlermeldung kommen oder? Ich habe jetzt schon Ghost 10, 12 und Acronis probiert. Ich schließe einfach mal aus, dass es am Imaging selbst liegt.
LukasB 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Wenn der MBR ne Macke hätte würde doch zumindestens eine Fehlermeldung kommen oder? Eben nicht - wenn er einfach hängt deutet dies auf ein MBR-Problem hin.
Enulien 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Aha! Danke für den Hinweis. Ich bin schon mal weiter gekommen. Wenn ich die Platte in ein neueres HP Notebook einbaue dann läuft sie. Habe im BIOS den Nativ SATA Mode Deaktiviert. In dem HP (8440) läuft es allerdings immer noch nicht.
redgoblin 10 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) LXBackUp ist da das Non-Plus-Ultra .. Ode rhalt das MS DISKTOVHD Vllt als Zwischenschritt HDD->VHD->SSD oder direkt HDD-SSD (DisktoDisk) //edit: Was bei VHD hilft ist, dass du ihn virtuell hochbooten kannst, die Treiber löschen (Standard-PC, IDE-Treiber, ...) und dann wieder abziehen kannst und es tut :) bearbeitet 20. Oktober 2009 von redgoblin
Enulien 10 Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Also, nur um das Thema abzuschließen ... Lukas hatte (mal wieder) Recht. :D Recovery Console --> fixboot --> funzt! Was ich immer noch nicht so ganze verstehe ist, warum ein Notebook mit der gleichen Platte gebootet hat und ein anderes (fast baugleich) nicht. Na ja... Hauptsache es läuft jetzt. Vielen Dank an Euch! Gruß Enulien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden