Jump to content

AD Benutzer- und Computerkonten deaktivieren oder löschen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe einmal gehört, dass es für Computer- und Benutzerobjekte im AD sinnvoller ist, bzw. empfohlen wird, diese zu deaktivieren, anstellen sie zu löschen.

 

Mal abgesehen von der Tatsache, dass dies Sinn macht, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Exmitarbeiter in absehbarer Zeit wieder dem Unternehmen zugehörig ist, gibt es noch andere sicherheitsrelevante Gründe so zu verfahren?

 

Gruß

Pylon

Geschrieben

Nein. Wenn das Konto nirgends mehr gebraucht wird und auch nirgends direkt mehr berechtigt ist, kannst du das genauso gut auch löschen. Deaktivieren sollte man einfach als eine "Schwelle" sehen, über die man dann stolpert, ohne jedoch auf die "Fresse" zu fallen. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Wobei das auf der anderen Seite auch von deinen Revisionspflichten abhängt. Ich kenne aus dem Consultinggeschäft genügend Unternehmen, die aus Revisionsgründen AD-Konten nicht löschen dürfen, dort werden diese lediglich deaktiviert und in separate OU's verschoben.

Geschrieben

Wenn du ERP mit Navision fährst zum Beispiel. Mein letzter Kunde hatte hier die Kopplung zwischen AD und NAV, die via User-SID passiert. Und dafür durften die Konten nicht gelöscht werden, weil dann Revisionsbestandteile im NAV "beschädigt" werden würden.

Geschrieben

Soweit richtig. Nur wollte ich das Thema trotzdem nochmal ansprechen, habe auch schon Admins erlebt, die auf diese Frage meinten, das die Konten nicht mehr benötigt werden, wir haben gelöscht und am nächsten Morgen stand ERP und / oder FiBu still.

Geschrieben

Ja, haben sie... :D

 

Aber egal. Fazit der Antworten auf die Frage des TO: Solange es keine technischen Einschränkungen / Verlinkungen oder andere Aspekte wie z.B. Revision oder ähnliches gibt, was eine Löschung verhindert, kann man Benutzer- und Computerkonten löschen. Da sind wir uns ja einig, oder? ;)

Geschrieben

Servus,

 

Mal abgesehen von der Tatsache, dass dies Sinn macht, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Exmitarbeiter in absehbarer Zeit wieder dem Unternehmen zugehörig ist, gibt es noch andere sicherheitsrelevante Gründe so zu verfahren?

 

ein weiterer Fall wäre z.B.:

 

Wird ein Mitarbeiter aus welchen Gründen auch immer mit sofortiger Wirkung freigestellt, sein Arbeitsverhältnis (z.B. bei einem Aufhebungsvertrag) jedoch erst in 6 Monaten endet, deaktiviert man in diesen Fällen ebenfalls das Benutzerkonto sofort und löscht es erst wenn das Arbeitsverhältnis offiziell beendet ist.

Geschrieben
Doch nicht ewig?

Doch, auch das kenne ich aus genügend Unternehmen und da reden wir nicht von kleinen Krauterbuden sondern teilweise von Unternehmen mit mehr als 100k Angestellten und ca. 25.000 deaktivierten Benutzerkonten im AD. Mittlerweile keine Seltenheit mehr. Und grade in regulierten Industriezweigen in Zusammenführung mit automatisierten Identity Management ist das schon Jahren gang und gäbe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...