Jump to content

maximale DSL-speed für 836/876/WIC1-ADSL-I-DG


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

aktuell habe ich einen 836er an einem DSL2000 Anschluss, läuft einwandfrei!

Nun wurde ich von "Magenta T" auf DSL3000 hochgesetzt mit dem Resultat das der 836er nicht mehr syncron wurde.

Auch mein versuch nen 876er anzuschließen schlug fehl, gleiches Fehlerbild.

Daraufhin lies ich den Anschluss wieder auf 2k setzen, ergo Router syncronisiert wieder!

Nun meine Fragen:

 

- Bis zu welcher Geschwindigkeit funktioniert der 836er (ich dachte immer bis DSL6000 bzw. alles was nicht ADSL2+ ist)

- Haben die Router 836/876 vielleicht ein Problem mit 3000 oder können die nur 1k, 2k, 4k usw?

- Der 876 sollte ja damit kein Problem haben, dieser unterstützt ja auch ADSL2+ oder?

- was unterstütz die WIC1-ADSL-I-DG

 

Danke und Gruß

Geschrieben

Hallo,

 

also der 836 kann max. 8 MBit/s, hatte so einen schon mit 6 MBit/s am laufen.

 

Der 876 sollte 25 MBit/s können, meiner sync auf 15 MBit/s.

 

Im allgemeinen kann man sagen, die Ciscos syncen konservativer und damit etwas niedriger, aber in der Regel sehr stabil.

 

Ist das neueste IOS drauf? -> Modemfirmware

 

Seit IOS 15.0(M) hat mein 876 auch 500 kBit/s mehr sync [gegenüber 12.4(24)T1].

 

mfg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

AU. von anno dazumal. aber egal.

 

- Bis zu welcher Geschwindigkeit funktioniert der 836er (ich dachte immer bis DSL6000 bzw. alles was nicht ADSL2+ ist)

Der Modemchipsatz unterstützt ITU-T G.992.1. Also ADSL. Im Labor bis zu 10 Mbit. Im echen Leben habe ich aber noch nicht mehr als 7,6Mbit gesehen.

 

- Haben die Router 836/876 vielleicht ein Problem mit 3000 oder können die nur 1k, 2k, 4k usw?

die können eigentlich alles was innerhalb der Spezifikation liegt wenn die Gegenseite das zulässt. Der 836 kann nur kein RAM (Rate Adaptive Mode). Sprich der eingt sich mit dem DSLAM auf die Geschwindigkeit und bleibt bis zum nächsten neusynchronisieren dabe. Der 876 handelt das dynamischer aus.

 

- Der 876 sollte ja damit kein Problem haben, dieser unterstützt ja auch ADSL2+ oder?

ja. Der sollte mit dem 3000er keine Probleme haben.

 

Es sollte aber die aktuelle DSL Firmware auf dem jeweiligen Router aufgespielt sein.

Die embedded Versionen im IOS sind inzwischen nicht mehr zu gebrauchen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...