Jump to content

CACLS bricht ab


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Gibts für den Befehl CACLS eine Möglichkeit, daß dieser nicht abbricht bei Dateien die er nicht verarbeiten kann?

 

Wenn ich die Berechtigungen über die Benutzerprofile laufen lasse um hier einheitliche Rechte zu vergeben dann bricht CACLS irgendwo ab mit der Meldung:

Die Syntax für den Dateienamen, Vereichnisnahmen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.

 

Den Grund habe ich auch raus gefunden:

Unter \Dokumente und Einstellungen/<Benutzer>/Anwendungsdaten/Microsoft/Crypto/RSA/..

liegen Dateien für die der Benutzer keine Rechte hat.

 

Nun frage ich mich, ob ich dem Befehl CACLS irgendwie sagen kann daß er Fehler ignorieren soll (so wie das bei vielen anderen Programmen auch geht).

 

tks!

Kiddy!

Link zu diesem Kommentar
Also unter Windows 7 wirft "cacls /?" u.a. folgendes aus

 /C            Setzt d. Vorg. bei Zugriffsverweig. fort.

Gruß

Zoni

 

Hallo!

 

Da habe ich die Beschreibung wohl nicht fertig gelesen:

Zumindest bei XP sollte das gehen!

 

Schade daß es Windows 7 noch nicht zu kaufen gibt.

Bin schon neugierig darauf und werde - sobald kaufbar - einige Rechner damit ausstatten.

 

Dank Dir!

Kiddy!

Link zu diesem Kommentar
Also unter Windows 7 wirft "cacls /?" u.a. folgendes aus

 /C            Setzt d. Vorg. bei Zugriffsverweig. fort.

Gruß

Zoni

 

Hallo!

 

Na da war ich doch zu voreilig und hätte das noch mal probieren sollen.

 

Leider bricht CACLS auch dann ab wenn ich den Parameter "/C" verwende.

 

Ganz klar ist mir das nicht:

Ich melde mich mit einem Konto an das mitglied der lokalen Administratoren ist. Damit solle ich auf mein Verzeichnis (%HomePath%) alle Berechtigungen haben. Selbst wenn ich den Besitz von meinem Benutzerprofil (mit Unterordnern) übernehme und die Berechtigungen neu vergebe (auch mit den Unterverzeichnissen) bricht CACLS ab.

 

Die Welt ist eben doch komplexer als sich der kleine Junge das vorstellt!

 

Gruß und Dank!

Kiddy!

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

verwende lieber "icacls.exe", denn "cacls.exe" hatte einige "häßliche" Fehler, die im Extremfall die NTFS-Strukturen bei Änderungen zerstören konnten.

 

Aber einmal ganz anders gefragt: Was genau möchtest Du eigentlich erreichen? Im Normalfall ist eine Änderung der Benutzerverzeichnis-ACLs nicht notwendig. Was genau ist also Dein Ziel?

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
Hi,

 

Aber einmal ganz anders gefragt: Was genau möchtest Du eigentlich erreichen? Im Normalfall ist eine Änderung der Benutzerverzeichnis-ACLs nicht notwendig. Was genau ist also Dein Ziel?

 

Viele Grüße

olc

 

Hallo!

 

Kopieren und/oder löschen.

 

Ist Dir das noch nie passiert daß Du die Daten von dem eigenen Profil weder kopieren noch löschen kannst.

 

Daß ich mich als anderer Benutzer mit Administratorrechten anmelden muss und zuvor die Maschine neu starten damit keine offenen Bezüge mehr vorhanden sind weiß ich.

 

Gruß!

 

Kiddy!

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Ist Dir das noch nie passiert daß Du die Daten von dem eigenen Profil weder kopieren noch löschen kannst.

 

Nein. :wink2:

 

Daß ich mich als anderer Benutzer mit Administratorrechten anmelden muss und zuvor die Maschine neu starten damit keine offenen Bezüge mehr vorhanden sind weiß ich.

 

Ok, wenn Du das weißt ist es gut. Jedoch benötigst Du dann aber auch keinen Vollzugriff mit dem ursprünglichen Benutzer, sondern mit dem Administrator.

 

Wie gesagt, probiere es noch einmal mit "icacls.exe".

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...