Jump to content

Programm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Wir hatten bei einer älteren Anlage einen SBS 2003 in Betrieb - beim Zugriff per Remotedesktop wurde im ein kleines Batch-File gestartet. (wozu das dient, ist für die Problemstellung irelevant).

Das funktionierte einwandfrei. Das zu startende Batchfile wurde einfach mit Pfad und Name und Pfad beim RDP-Client auf dem zugreifenden Rechner in der Registerkarte Programme eingetragen -

das klappte einwandfrei.

 

Jetzt wurde in der Anlage ein neuer SBS 2008 Standard in Betrieb genommen. Das Batch-File ist im gleichen Verzeichnis alles wie bis anhin, aber was wir auch versucht haben - das Batch-File

wird nie gestartet. Wir haben alle erdenklichen Grupperichtlinie konfiguriert, um den Zugriff / das Ausführen zu gestatten - leider ohne Erfolg! Zum Spass haben wir es auch mit Notepad versucht - nichts geht.

 

Kenn jemand das Problem, warum ein Programm so nicht mehr ausgeführt werden kann? Repektive noch besser - wie das beim SBS2008 wieder geht!

 

Vielen Dank im Voraus für die stets tolle Hilfe.

 

Gruss Mediarive

Geschrieben

Hallo

Es ist ein RDP-Zugriff! Ich habe heute alle Gruppenrichtlinien so konfiguriert, dass sie die Einstellungen nicht mehr übersteuern, die man unter Verwaltung / Terminaldienste / Terminaldienstekonfiguration / und dann mit rechtem Mausklick auf RDP-tcp / Eigenschaften findet. Dort kann ich jetzt in der Karte Umgebung konfigurieren, ob ein Programm gestartet werden darf, das im Client eingegeben wird, oder auch gleich ein fixes Programm festlegen, das bei Anmeldung gestartet werden soll. Das Ergebnis ist immer das selbe: ES STARTET KEIN PROGRAMM!!! Ich habe den Pfad bewusst einfach gemacht und starte einfach im C:\test.cmd - also einen Fehler im Pfad schliess ich auch aus - es ist zum verrückt werden :-(

Geschrieben

Super danke und genau dafür soll es auch genutzt werden. Ich bräuchte aber eher eine Lösung als immer wieder die gleichen Terminaldienstwatschen, die man so oft in den Foren liest :-( Denn für irgend etwas hat Onkel Bill diese Kästchen dahin gepackt. Danke

Geschrieben

Hast du mal in den Taskmanager geschaut ob da was auftaucht ?

Es startet wars***einlich, ist jedoch nicht als Fenster auf dem Desktop zu sehen ist.

Das liegt daran, dass der lokal angemeldete Benutzer normalerweise in der Session 1 arbeitet. Bis einschließlich Windows XP wurde dafür die Session 0 genutzt.

Wird an der fehlerhaften Übergabe einer Session-ID liegen.

Um das zu gewährleisten muss mit der Fremdklasse Win32_ProcessStartup als Parameter mitgegeben werden.

Am besten wäre es dann ein vbs zu nehmen statt einer CMD.

 

Was passiert denn wenn du das Script als lokal angemeldeter User startest ?

Läuft es dann ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...