RBurghart 10 Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Kurze Beschreibung: Server mit XEON-Quadcore, 16GB, Platten 6x1TB in EINEM Raid-5-Verbund, W2K8 Enterprise Wie kann ich Windows beibringen, den gesamten Plattenplatz zu verwalten? Zur Zeit werden die oberen ~3 TB einfach nicht berücksichtigt. Danke für Unterstützung im Voraus. Ciao, Ralf
XP-Fan 234 Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hallo, hast du GPT Datenträger eingerichtet ?
RBurghart 10 Geschrieben 10. September 2009 Autor Melden Geschrieben 10. September 2009 Hallo, hast du GPT Datenträger eingerichtet ? Genau diesen Punkt habe ich bei der Installation von W2K8 nicht gefunden. Ein Kollege hat auf einem Testsystem versucht den Datenträger nachträglich einzurichten. Das Kommando ist enwandfrei ducrchgelaufen hat aber auch nachher nicht mehr angezeigt bzw. zur Verfügung gestellt. Ciao, Ralf
aschinnerl 10 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Ich hatte das Problem bei einem HP Server auch schon mal. Konnte es nur lösen indem ich für das System eigene Platten verwendete. Dh. 2 x 160GB im Raid 1 für System, danach konnte ich GPT aktivieren und den ganzen Speicherplatz verwenden. Vielleicht hilft es dir ja!
LukasB 10 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 http://www.microsoft.com/whdc/device/storage/GPT_FAQ.mspx Wenn du einen aktuellen IBM x3650 M2 (UEFI) hättest und dort ein 64bit WS08 installierst, würde es funktionieren. Ansonsten brauchst du seperate Bootdisks.
RBurghart 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Geschrieben 15. September 2009 Inzwischen bin ich mit diesem Thema doch etwas schlauer geworden. Grundsätzlich ist es so, dass nur der Itanium in der Lage ist von einem Device >2TB zu booten und diese auch zu verwalten. Der Trick sieht so aus: Man legt auf dem Raidcontroller bei der Generierung des Raids (hier 6TB im Raid 5) ein Device für das Betriebssystem (hier 150GB) an und für den ganzen Rest dann ein weiteres Device für die Daten usw. Dieses zweite Device (> 4TB) kann man dann in GPT umwandeln und aus dem System heraus auch verwalten. Gruß Ralf
LukasB 10 Geschrieben 15. September 2009 Melden Geschrieben 15. September 2009 Inzwischen bin ich mit diesem Thema doch etwas schlauer geworden. Grundsätzlich ist es so, dass nur der Itanium in der Lage ist von einem Device >2TB zu booten und diese auch zu verwalten. Falsch. Auch x64 Rechner mit UEFI können das problemlos. z.B. die x3250 M3/x3650 M2/x3550 M2 von IBM.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden