pete.db 10 Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Hallo, hab mal eine rein theoretische Frage: Ich möchte in einer Firma mehrere Standorte mit jeweils mehreren Subnetzen "unter einen Hut bringen", d.h. die Adressen in eine gemeinsame Struktur bringen. Dazu würde ich eine Class A-Adresse 10.0.0.0 nehmen. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich das zweite Oktett für den Standort nehme und das dritte Oktett für die Subnetze genutzt werden kann. Beispiel: 10.1.1.0 --> Standort 1, Subnetz 1 10.1.3.0 --> Standort 1, Subnetz 3 10.3.1.0 --> Standort 3, Subnetz 1 10.5.2.0 --> Standort 5, Subnetz 2 etc. pp. Also quasi die Möglichkeit für 255 Standorte mit je 255 Subnetzen. Dafür müsste ich doch die Subnetzmaske /24 nehmen, da ich drei Oktette für die Netze nutze. Funktoniert das? Bzw. können damit Probleme auftreten, da der 10.x.x.x-Adresse ja standardmäßig die Subnetzmaske /8 zugewiesen ist? Danke Pete
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Hallo Pete, sicher kannst du das 10er-Netz aufteilen.
pete.db 10 Geschrieben 10. September 2009 Autor Melden Geschrieben 10. September 2009 OK, danke. Und die Subnetzmaske 255.255.255.0 passt dann auch, oder würdet ihr was anderes empfehlen? pete
NilsK 3.046 Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Moin, es gibt keine "feste" Subnet Mask für bestimmte Adressen. Dass die 10.0.0.0 immer mit 8 Bit angegeben wird (255.0.0.0) bedeutet einfach nur, dass die 10 vorgegeben und der Rest dem Admin freigestellt ist. Was der daraus macht, ist rein seine Sache. Ob du deine Netze auf 24 Bit oder auf was anderes begrenzt, hängt von deiner Detailplanung ab und davon, wie du routen willst bzw. wie deine physische Segmentierung aussieht. Allgemein wird die Grenze für sinnvoll zusammenhängende Subnets (Broadcast Domains) zwischen 200 und 500 Hosts gezogen. Das IP-Adresskonzept ist dabei aber eben nur eine Sache, die Physik (getrennte LANs oder VLANS) die andere. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden