xyloVK 10 Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Hallo erstmal! Ich habe die Aufgabe bekommen, einen Domänencontroller abzulösen, auf dem auch DNS & WINS mitlaufen. Der Ersatzserver läuft bereits, AD, DNS und WINS sind konfiguriert. Die Clients erhalten die IP-Adresse des neuen DNS/ WINS-Servers per DHCP, das ist kein Problem. Wo es jetzt allerdings interessant wird, ist die Serverkonfiguration. Wir haben an die 60 Server, die diesen abzulösenden Server als DNS/ WINS-Server fix eingetragen haben. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Servern möglichst auf einmal die IP-Adresse des neuen Servers mitzugeben? Danke im Voraus für eure Ideen, liebe Grüße xylo
Stephan Betken 43 Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Wenn es um einen reinen DC mit DNS und WINS geht, dann kannst Du die IP-Adresse des Server auf die alte IP-Adresse abändern.
NilsK 3.046 Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Moin, per VBScript/WMI oder netsh solltest du es auch hinbekommen, wenn der neue Server seine IP-Adresse behalten soll. Gruß, Nils
xyloVK 10 Geschrieben 31. August 2009 Autor Melden Geschrieben 31. August 2009 Wenn es um einen reinen DC mit DNS und WINS geht, dann kannst Du die IP-Adresse des Server auf die alte IP-Adresse abändern. Sicher? Ich hab mir dazu ein paar Sites angesehen, wo das mit der IP-Adressänderung beschrieben war, aber da war dann jedes mal doch mehr zu beachten, als einfach IP-Adresse ändern und gut is... :confused: Ja, im Prinzip gehts nur um den DC mit DNS und WINS. Was auf dem alten noch rennt is der hausinterne Zertifikatsdienst, den muss ich noch sehen wie ich den vom einen Server aufn anderen krieg. Aber auf alle Fälle mal danke für die Ansätze, fällt noch wem was genaueres dazu ein? :) lg
Stephan Betken 43 Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Sicher? Ich hab mir dazu ein paar Sites angesehen, wo das mit der IP-Adressänderung beschrieben war, aber da war dann jedes mal doch mehr zu beachten, als einfach IP-Adresse ändern und gut is... :confused: Zum Beispiel? Ja, im Prinzip gehts nur um den DC mit DNS und WINS. Was auf dem alten noch rennt is der hausinterne Zertifikatsdienst, den muss ich noch sehen wie ich den vom einen Server aufn anderen krieg. Also doch nicht nur ein DC mit DNS und WINS. Um welche OS-Versionen geht es denn? Hier zumindest schon mal etwas zum Einlesen: HOWTO: Move a certificate authority to a new server running on a domain controller.
xyloVK 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Zum Beispiel? Zum Beispiel... LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die IP - Adresse eines Domänencontrollers ändern Also doch nicht nur ein DC mit DNS und WINS.Um welche OS-Versionen geht es denn? Von Windows Server 2003 Standard SP2 nach Windows Server 2008 Standard SP2 Hier zumindest schon mal etwas zum Einlesen:HOWTO: Move a certificate authority to a new server running on a domain controller. Vielen Dank :)
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Natürlich sollte man sicherstellen, dass die Änderungen sauber übernommen werden. Yusuf beschreibt in seinem Artikel, wie man dies anstossen kann. Schau dir jeweils den Anfang der untersten beiden Absätze auch mal an. Das gilt natürlich auch, wenn der Server umbenannt wird. Aber zuletzt wirst du ja wieder den identischen Servernamen (wegen der CA) und dieselbe IP-Adresse haben.
xyloVK 10 Geschrieben 9. September 2009 Autor Melden Geschrieben 9. September 2009 OK, vielen Dank nochmal für die Ansätze, ich denke damit kann ich loslegen :) lebe grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden