Jump to content

ein laptop kommt nicht in die arbeitsgruppe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

schau am besten in das MMC-Snap-In "Freigabe und Sitzungen", da siehst Du die Anzahl der Verbindungen.

 

unter friegaben ist die summe der clientverbindungen 11.

 

Es ist aber schon öfters vorgekommen, jemand war felsenfest davon überzeugt, die Firewall(s) sei(en) deaktiviert, dann gab es da doch noch eine vergessene.

 

hab nochmal die liste der installierten programme durchsucht, da sind nur die windows firewall und kaspersky antivirus, beide habe ich deaktiviert.

 

wie sieht es denn auf dem ChefLaptop mit den Diensten aus, gestartet, deaktiviert, wurde das schon mal den anderer Rechner verglichen?

 

die dienste "server", "dns-client" und "dhcp-client" sind gestartet. braucht man noch etwas anderes?

 

Ist der Server per IP vom Laptop aus pingbar?

 

ja, auch andere rechner in der arbeitsgruppe

 

Ist der Server vom Laptop aus mit dem Explorer auffindbar über die Funktion Suchen, das per Name und/oder IP-Adresse?

 

über ip ja, über name nein. dns problem?!

in einem früheren post habe ich irrtümlich etwas anderes gesagt.

 

Wie ist es denn umgekehrt, können die anderen Rechner unnd kann der Server den Cheftop erreichen?

nein, weder über ip noch über den namen sichbar oder erreichbar. ping funktioniert.

 

Ist auf dem Cheftop der Browserdienst gestartet?

ein dienst namens "computerbrowser" läuft

 

 

puh, riecht für mich nach einem dns problem, was meint ihr?

danke!

Link zu diesem Kommentar

unter "anwendung" stehen nur ein paar fehler wegen pdfs, in "system ist einiges los. ich habe mal von vielen ähnlichen meldungen nur die aktuellste kopiert. man beachte aber das datum, ist nicht so brandaktuell:

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: DCOM

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 10010

Datum: 17.08.2009

Zeit: 13:52:49

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Computer: LENOVO-UWE

Beschreibung:

Der Server "{7D096C5F-AC08-4F1F-BEB7-5C22C517CE39}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

 

 

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: W32Time

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 17

Datum: 17.08.2009

Zeit: 15:52:10

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: LENOVO-UWE

Beschreibung:

Zeitabieter "NtpClient": Beim DNS-Lookup für den manuell konfigurierten Peer "time.windows.com,0x1" ist ein Fehler aufgetreten. Der DNS-Lookup wird in 15 Minuten wiederholt. Fehler: Der Host war bei einem Socketvorgang nicht erreichbar. (0x80072751)

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

 

 

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Dhcp

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 1002

Datum: 14.08.2009

Zeit: 08:54:25

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: LENOVO-UWE

Beschreibung:

Die IP-Adresslease 77.25.78.57 für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 00A0D5FFFF85 wurde durch den DHCP-Server 77.25.75.253 abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Link zu diesem Kommentar
...... da ja der zugriff auf andere rechner per ip adresse funktioniert.
Das habe ich bisher überlesen oder steht es nicht im Thread geschrieben?

 

Der Browserdienst hat aber nichts mit der Namensauflösung zu tun, oder?

 

Das seltsame ist ja, nach Umstellen auf einen anderen Arbeitsgruppennamen funktioniert es ja. Ich habe das mal gehabt vor langer Zeit.

 

Wie ist es eigentlich mit der NetBIOS-Einstellung, steht die auf Stardard, ....aktivieren, .....deaktivieren ?

Link zu diesem Kommentar

moin,

 

dein letzter beitrag hat mich darauf gebracht, die protokolle der lan verbindung zu überprüfen. dort war ein kaspersky antivirus sicherheitsprotokoll drin, das einen verschlüsselung bewirkte. diese verschlüsselung war offensichtlich immernoch aktiv, nachdem ich kaspersky deaktiviert hatte.

 

nach entfernen des protokolls war sofort alles wieder in ordnung.

 

vielen dank für die vielen ideen und vor allem die schnellen antworten!!!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...