Raffpa@ 10 Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Geschrieben 14. August 2009 kann das sein, das mein Port 80 nicht frei ist? Wie bekomme ich das raus? Warum auch immer das so sein kann. Gruss
lefg 276 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Wieso wird für den Adapter keine physikalische Adresse angezeigt? War das vorher auch schon so? Ist das beim zweiten Adapter auch so oder anders? LAN 6 war die erste. Wieviele Adapter gibt es denn da? Ist von dem Rechner aus das Internetgateway pingbar?
lefg 276 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 kann das sein, das mein Port 80 nicht frei ist? Wie bekomme ich das raus?Warum auch immer das so sein kann. Gruss Port 80, gibt es da denn einen Proxy?
Raffpa@ 10 Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Habe heute mal den SUPERSCAN drüberlaufen lassen. Scanner sieht das Gateway 192.168.1.80 nicht. Wie kann das sein. An den anderen Rechnern wird das angezeigt. Vielleicht doch ein Routingproblem?
Raffpa@ 10 Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Rechner hat 2 Adapter. siehe oben IPCONFIG Auszug. Alle Parameter richtig gesetzt. Wie schon beschrieben sieht SUPERSCAN den 192.168.1.80 Gatewayzugang nicht. Kann aber alle Netzinternen Rechner erreichen. Drucken dauert seitdem etwas länger ansonsten innerhalb des Netzes keine spürbaren Veränderungen. PORT 80 war nur eine IDEE. Kein Proxy vorhanden.
lefg 276 Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Über das Routing kaqnn ich dazu nichts sagen, Du kanst ja mal das Result von route print mit dem anderer Rechner vegleichen! Ist das möglichewrweise ein Firewallproblem auf dem Interface? Wie ist das denn aber mit der fehlenden MAC auf dem Interface? Wenn an das Interface ein Laptop als Partner angeschlossen, ist dann das Interface vom Laptop aus erreichbar, pingbar, ist ein Browsing, Computer suchen, möglich? Ist über das Interface das Laptop erreichbar?
Raffpa@ 10 Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Versuche ich gleich mal.
varnik 10 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Ich vermute, dass dein Problem damit Ethernetadapter LAN-Verbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8052 PCI-E ASF Gigabit Ethernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja verbunden ist. Ich rate, das ist eine onboard NIC. Versuche mal die Netzwerkkarte im BIOS erst zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Ein BIOS-Update würde auch empfehlenswert sogar mit der gleichen Version.
chirho 10 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Ich vermute, dass dein Problem damit Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00 Jepp, das sehe ich auch so. Ich würde der zweiten Karte mal zum Test eine zusätzliche IP aus dem ersten Netz geben und die erste Karte deaktivieren... Danach sehen wier weiter.
varnik 10 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Jepp, das sehe ich auch so. Ich würde der zweiten Karte mal zum Test eine zusätzliche IP aus dem ersten Netz geben und die erste Karte deaktivieren...Danach sehen wier weiter. Das wird nur funktionieren, wenn beide Netze physikalisch verbunden sind bzw. das Kabel vom 192.168.1.0 Netz in die zweite Karte eingesteckt wird.
chirho 10 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Da hast du natürlich Recht. Habe ich übersehen. Aber von physikalischer Trennung steht da nix. Warten wir mal die Antwort des TO ab. Vielleicht komm ich aus der Nummer ja sauber raus :)
Raffpa@ 10 Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Jo, die MAC Adresse war der Fehler. Habe ich mich davon ableiten lassen weil alle internen Verbindungen einwandfrei gelaufen sind. Neue Netzwerkkarte eingesteckt, läuft wieder. Werde das mit dem BIOS probieren. Habe mir allerdings parallel einen neunen Rechner bestellt. Kiste ist schon 3 Jahre alt. Tut´s aber sicherlich noch für meine KIDS. Danke an alle für die Hilfestellung. Gruß
Raffpa@ 10 Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Eine Frage noch? Kann den Rechner nun nicht mehr anpingen. Dieser jedoch Router und Gateway etc. Soll heissen, da ich viel über RemoteDesktop arbeite geht das nicht mehr. Ist aber nicht ganz so wichtig. Nur wenn jemand eine Idee hat. Gruß
lefg 276 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Hauptverdächtig ist erstmal die Firewall.
varnik 10 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Welchen Rechner kannst Du nicht mehr anpingen? Den mit der neuen Netzwerkkarte oder den Router? Was für ein System ist dein Router? Windows, Linux, Hardware?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden