phoefliger 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hallo zusammen, Ich hätte hier mal eine Logikfrage - ich setze mich ( zum erstenmal ) mit einem SAN ausseinander. Hier die Ausgangslage: 2x DL380G6 mit Qlogic FC Adapter FC Switch ( HP ) MSA2324fc soweit funktioniert alles auch - meine frage ist gibt es eine Möglichkeit eine Vdisk bzw. ein Volume einzurichten welches für beide Server Zeitgleich zugreiffbar ist ? steh da echt momentan auf dem Schlauch :-) rein logisch kann ich mir das ncith vorstellen - ausservielleicht mit einem Clusterkonstrukt welches ich nicht unbedingt möchte. Für Eure Infos danke ich Euch ;-)
Dukel 468 Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Das geht nur mit einem Clusterdateisystem. NTFS kann das nicht.
LukasB 10 Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Nein, Shared Volumes sind mit Windows-Standarddiensten momentan noch nicht möglich. Ab WS08R2 wird es Cluster Shared Volumes für Hyper-V geben, aber die Anwendungsmöglichkeiten dort sind natürlich extrem limitiert. Was möchtest du denn am Ende erreichen?
phoefliger 10 Geschrieben 13. August 2009 Autor Melden Geschrieben 13. August 2009 Hallo zusammen, danke für Eure infos - ist soweit nur ein LAB von mir - wollte schauen ob die Möglichkeit besteht via DFS und sharedstorage eine art Multipath mit DFS herzustellen. Kurzgesagt : 2 Serversysteme greiffen auf das selbe Volume zu. so das der Client via DFS den korrekten weg entweder über Server1 oder Server2 findet. ich nehme an VMWARE ESX hätte da sicherlich ein geeingnetes Filesystem für Sharedstorage oder?
LukasB 10 Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Hallo zusammen,danke für Eure infos - ist soweit nur ein LAB von mir - wollte schauen ob die Möglichkeit besteht via DFS und sharedstorage eine art Multipath mit DFS herzustellen. Kurzgesagt : 2 Serversysteme greiffen auf das selbe Volume zu. so das der Client via DFS den korrekten weg entweder über Server1 oder Server2 findet. Du kannst einen Fileserver-Cluster erstellen, ja. Das Volume ist dann aber nicht Shared, sondern jeweils nur an einem der beiden Server angehängt. ich nehme an VMWARE ESX hätte da sicherlich ein geeingnetes Filesystem für Sharedstorage oder? Ja, VMFS ist voll Clusterfähig. Allerdings kannst du da auch nur VMs ablegen ;)
phoefliger 10 Geschrieben 13. August 2009 Autor Melden Geschrieben 13. August 2009 Ok - danke für die Infos - dann muss ich mir eine andere Lösung suchen - wo möglich DFS mit zwei Volumens welche via FRS repliziert werden. schade wäre jetzt ne gute Sache gewesen...
LukasB 10 Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Ok - danke für die Infos - dann muss ich mir eine andere Lösung suchen - wo möglich DFS mit zwei Volumens welche via FRS repliziert werden. FRS/DFS-R sind _NICHT_ für High Availiability-Lösungen gedacht!
Dukel 468 Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Ok - danke für die Infos - dann muss ich mir eine andere Lösung suchen - wo möglich DFS mit zwei Volumens welche via FRS repliziert werden. schade wäre jetzt ne gute Sache gewesen... Wieso willst du das nicht über ein Shared Storage machen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden