Jump to content

KCC Topologie


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe in unserem 2003AD einen neuen DC mit Win2008 installiert. Diesen habe ich für den Hauptstandort als Bridgehead konfiguriert und einen alten DC den Bridgehead weggenommen. Den alten würde ich gerne aus dem AD entfernen. Wie lange dauert es bis der KCC die Verbindungen neu konfiguriert hat? Bisher stehen alle Replikationsverbindungen noch auf dem alten Server.

 

Danke für eure Hilfe!

lg

Carsten

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

der KCC läuft standardmäßig auf jedem DC alle 15 Minuten. Dabei überprüft dieser Prozess die Replikationstopologie innerhalb und zwischen den AD-Standorten. Bei etwaigen Änderungen (z.B. Veränderungen die in der MMC "Standorte und Dienste" durchgeführt wurden oder ein DC wird entfernt) passt der KCC die AD-Replikation und somit die Verbindungsobjekte an.

 

KCC and Topology Generation

 

 

Aber warum konfigurierst du manuell einen Bridgehead (BHS)? Du kannst zwar den DC bestimmen, der in jedem AD-Standort als BHS für die AD-Replikation zwischen den AD-Standorten deklariert wird, aber somit "pfuschst" du dem ISTG ins Handwerk. Idealerweise überlässt du die Auswahl eines BHS dem AD.

Link zu diesem Kommentar
Um Probleme durch einen BH-Ausfall zu vermeiden, gibts den sog. redundant Mode, bei dem 2 manuell definierte DCs als Bridgeheads redundant arbeiten.

 

Nur damit es keine Missverständnisse gibt.

Natürlich kann man händisch mehrere BHS definieren, aber die Arbeit eines BHS erledigt immer nur der ein und der selbe. Wenn aber der aktuelle BHS ausfällt, muss der KCC nicht lange nach einem geeigneten BHS suchen, sondern, er nimmt sich einen aus den händisch defenierten BHS.

Link zu diesem Kommentar
@daim, hast du schon mal den Redundantmode mit repadmin aktiviert und beobachtet?

 

Du meinst den Parameter "+IS_REDUNDANT_SERVER_TOPOLOGY_ENABLED". Ja den kenne ich.

 

Du bist also der Meinung, damit hat man zwei BHS je AD-Standort pro Verzeichnispartition die gleichzeitig die AD-Replikation zwischen den AD-Standorten durchführen?

 

Hm, die Konsequenz daraus hätte nur ein Problem: Wie würde man denn ggf. Replikationskonflikte zwischen den jeweiligen replizierenden DC's verhindern. Denn das wäre dann ja möglicherweise 4 DC's von denen sich jeweils 2 miteinander unterhalten. Irgendwie kann ich mir das grade nur schwer vorstellen, wie das abgesichert werden würde.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...