Jump to content

Systempartition verschlüsseln - Preboot Authentification


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ihr,

 

ich hätte mal eine kleine Frage. Und zwar überlegen wir uns momentan unsere mobilen Arbeitsplätze mit einer Verschlüsselung der Platten zu versehen.

 

Nun wollte ich mal fragen was da zu empfehlen wäre? Wir haben uns da schon ein wenig mit Truecrypt befasst.

 

Gibt es mit den einzelnen Tools unterschiede in der Performance? Bzw. wird die Performance des Clients wenn die komplette Platter verschlüsselt ist sehr beeinträchtigt?

 

Ziel ist es das wir alle Notebooks komplett verschlüsseln. Also Anmeldung ohne das passende Passwort sollte nicht möglich sein.

 

Hoffe ihr könnt noch ein paar Tipps geben.

 

Danke

Peter

Geschrieben

Hi,

 

ich kann dazu sagen, dass XP sowie Windows 7 bei einer kompletten Verschlüsselung leicht an Geschwindigkeit verlieren, wenn die Festplatte vollständig verschlüsselt ist. Dies fällt aber nicht so sehr ins Gewicht. Bei Vista merkt man deutliche Geschwindigkeitseinbußen, beim Login und ca. 5 Minuten danach (rein subjektiv von mir jetzt beobachtet ;) ).

 

Habe selber Truecrypt im Einsatz.

Geschrieben
Hi,

 

ich kann dazu sagen, dass XP sowie Windows 7 bei einer kompletten Verschlüsselung leicht an Geschwindigkeit verlieren, wenn die Festplatte vollständig verschlüsselt ist. Dies fällt aber nicht so sehr ins Gewicht. Bei Vista merkt man deutliche Geschwindigkeitseinbußen, beim Login und ca. 5 Minuten danach (rein subjektiv von mir jetzt beobachtet ;) ).

 

Habe selber Truecrypt im Einsatz.

 

Danke für deine Antwort. Und welche Verschlüsselungsart wäre da empfehlenswert? AES oder doch mehr?

Geschrieben
Danke für deine Antwort. Und welche Verschlüsselungsart wäre da empfehlenswert? AES oder doch mehr?

Das hängt von euren Sicherheitsanforderungen ab. In der Firma wo ich als Werkstudent tätig bin, verwenden wir AES für die Notebooks.

Geschrieben
Das hängt von euren Sicherheitsanforderungen ab. In der Firma wo ich als Werkstudent tätig bin, verwenden wir AES für die Notebooks.

 

Das dürfte dann auch das schnellste aber auch unsicherste sein, oder?

Geschrieben

Man kann bei TrueCrypt und AES wohl kaum von unsicher sprechen.

Mit der richtigen Passwortlänge, fliegen wir Menschen eher zum Planeten Vulcan, bevor du das gehackt bekommst.

Geschwindigkeitsunterschiede bemerke ich kaum.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...