Nicon 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo, ich habe folgendes Problem: WTS2003 läuft ;) XP Pro CLienten wählen sich auf und nehmen ihre lokal Drucker mit rauf, läuft auch. Heute kamen 4 Thin Clients (mit WinXP Embedded) habe dann den Druckertreiber für einen Xerox WorkCentre 5645 auf dem WTS eingebunden. Leider ist er dann aber nicht in der Session verfügbar, wenn die Thin Remotes sich anmelden :( Hat da jemand ne Idee oder gibt es irgendwelche Kniffe bei den Thin Clients ?
SFHE 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Zum einen muss der Druckertreiber auf dem Terminalserver verfügbar sein und zum anderen der RDP-Client soeingestellt sein, dass der Drucker mit in die Session "gezerrt" wird...
Nicon 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Dat habe ich bereits gemacht. WTS->Drucker&Fax->Servereinstellungen->Treiber .... RDP-> haken gesetzt bei Drucker Wie gesagt die anderen 18 Clients laufen problemlos nur diese 4 nicht, daher dachte/denke ich das es evtl. bei den Thin Clients etwas besodners zu beachten ist
SFHE 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Lokal auf den ThinClients ist der Drucker installiert und funktioniert auch?
Nicon 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Ja waren instaliert und druckten. Mittlerweile auch auf dem TS ... warum weiß ich allerdings nicht. Am WE wurden alle Server rebottet und dann ging es. Hatte sich wohl was verschluckt. Danke für eure Unterstützung. Nun trudelt auch schon der nächste Auftrag rein. Besagter Drucker ist auch ein Scanner. Nun wünschen die Damen und Herren über diesen Scanner auch auf den TS zu scannen. Ich habe irgendwie noch keinen Ansatz wie ich das realisieren soll. Die einzige "wirkliche" Verbindung zwischen den Netzen ist der VPN Tunnel.Der Drucker/Scanner befindet sich ja in einem ganz anderen Netz als mein TS. Vllt. weiß jemand von euch da noch Rat. Grüße
Thomas Säuberli 11 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Nicon Ich würde mal sagen: vergessen! Multifunktionsgeräte sind nix für Terminalserver! Selbst wenn man das hinkriegen würde... ein Farbscan kann gut mal 20MB oder grösser werden. das müsste dann alles durch die VPN-Leitung. Da werden Deine leute keinen Spass haben! Besser lokal scannen und über eine Freigabe auf den Server schieben. Gruss Thomas
Nicon 10 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 vielen Dank für deine Meinung, so sehe ich das auch. Evtl. werden die Kunden jetzt doch von Thinclients auf "normale" PC´s umgestellt ;) Bis dahin werde ich einfach dem Scanner einen Pfad geben auf den er die Dokumente auf dem TS hinterlegen kann. Die jeweiligen Benutzer bekommen ne Verknüpfung auf den Ordner und können sich dan ziehen was sie brauchen. Die Geschwindigkeit wird man dann ja sehen ;) *g*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden