pablovschby 10 Posted June 25, 2009 Report Posted June 25, 2009 Hallo liebes Forum Wir haben hier einen 08er Server mit SP2, Domänendienste, DNS-Server sauber konfiguriert, keine Fehler im Eventlog nach dem Start. Nun wollten wir XPSP3-Clients einbinden, was nicht funktioniert. Firewall ist Server- und Client-seitig deaktiviert, genauso die Antivirensoftware. Die XP-Clients und der Server haben alle als 1.DNS (IP, nicht 127.0.0.1) den 08er Server drinnen, können die Domäne (FQDN) und den Server selbst über Namensauflösung pingen. Ich habe manuell einen Test-Client über das AD am Server hinzugefügt. Wenn ich diesen Test-Client versuche, in die Domäne zu nehmen, meint der Client zuerst: Kontoname für diesen Computer existiert bereits... dieses verwenden? Ich drücke OK. Wenn ich dann den Domänen-Admin-User mit pwd und FQDN eingebe, meint der stets: "Netzwerkpfad nicht gefunden". dcdiag /DNSall auf dem DC ausgeführt meint stets überall "...bestanden.". Genauso, wenn ich dcdiag eingebe. Hat vlt. jmd. eine Idee, was da genau noch das Problem sein könnte? Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Hyper-V, Druck- und Freigabe-dienste laufen sonst noch auf dem DC. Gleiches Phänomen, wenn der Kontoname im AD noch nicht existiert (bei anderen Clients) und ebenso, wenn ich den DC direkt ohne Switch dazwischen mit einem Client verbinde. Gruss&Danke für jede Antwort Pablo Quote
pablovschby 10 Posted June 26, 2009 Author Report Posted June 26, 2009 Hat hier niemand einen Vorschlag, was noch das Problem sein könnte *push* Quote
NilsK 2,987 Posted June 26, 2009 Report Posted June 26, 2009 Moin, ist der DC eine VM im Hyper-V? Oder läuft der DC als Dienst in der Parent Partition ("auf dem Host") und Hyper-V läuft parallel? Letzteres wäre nicht supportet und könnte durchaus an dem Problem Schuld sein. Die Parent Partition in Hyper-V sollte keine anderen Dienste ausführen, weder OS-eigene noch externe. Habt ihr nur den einen DC? Das wäre auch nicht gut. Fast alle Netzwerke brauchen mindestens zwei DCs. In dem Fall könntest du testweise einen zweiten DC aufsetzen und schauen, ob sich der integriert. Falls ja, versuch es noch mal mit dem Aufnehmen der Clients. Wenn es dann geht, ist irgendwas an dem ersten DC nicht in Ordnung - dann würde ich den der Einfachheit halber neu aufsetzen. Gruß, Nils Quote
pablovschby 10 Posted June 29, 2009 Author Report Posted June 29, 2009 Hallo Niels. Danke, Hyper-V war das Problem. Ich gehe dem nach, wenn ich Zeit habe. Quote
pablovschby 10 Posted July 1, 2009 Author Report Posted July 1, 2009 der DC eine VM im Hyper-V? Oder läuft der DC als Dienst in der Parent Partition ("auf dem Host") und Hyper-V läuft parallel? Letzteres wäre nicht supportet und könnte durchaus an dem Problem Schuld sein. Die Parent Partition in Hyper-V sollte keine anderen Dienste ausführen, weder OS-eigene noch externe.Es war also wirklich Hyper-V, krass. Hyper-V entfernt > Domäne funktioniert bestens. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.