Jump to content

SBS 2003 auf welchen Shuttle mit Atom CPU


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes vor und möchte dazu gerne eure Meinung wissen.

 

Ich möchte gerne für mich daheim einen SBS 2003 installieren der dauerhaft im Einsatz ist. Aus diesem Grund benötige ich eine Stromsparenden PC/Shuttle. Es soll von Seiten der Hardware keine professionalle Lösung sein, also kein Server oder eine Power Workstation. Ich benötige maximal 5 User im AD & 5 Postfächer im Exchange, anonsten hat die Mühle nichts zu tun.

 

Was kann man da für eine Hardware nehmen, ich denke an eine dual Core Atom CPU mit 2 GB RAM und einer 320 GB Sata Platte.

 

Hat da vielleicht einer Erfahrungswerte??? Möchte mir ungern einen Shuttle für 350 € kaufen und nachher merken das die Kiste schon beim booten abschmiert.

Posted

Hi,

 

ich hatte den SBS mal auf einem ThinClient von HP laufen (t5725), für alles wo es keinen Windows Server 2003 Treiber gab konnte ich den von XP nutzen.

Also überall wo XP bottet wird auch der SBS2003 booten und laufen.

Problem bei den Atom Board ist oft der Speicher, wenn die nur max 2 GB untersützen wird das auf Dauer eng, gerade wenn neben den Exchange irgendwann auch der Sharepoint genutzt werden soll.

 

Wenn nur kosten der Grund sind würde mir noch der HP ML 110 G5 einfallen, kostet um 270 EUR und ist sogar ESX kompatibel.

Posted

danke für die Infos....

 

was hat den ein DL 110 G5 für einen Stromverbrauch, weil darum geht es mir eigentlich. Wenn ich ganz ehrlich bin würde ich mir am liebsten eine SBS2008 installieren dafür brauche ich allerdings schon 8 GB RAM....

Posted

Hi, kann dir das Atom board nur wärmstens empfehelen. Habe seit 4 Monaten den SBS 2003 auf einem Intel Atom dual core mit 2 GB RAM, einer 2,5 inch ATA 20 GB für das OS und 2 mal 750 GB SATA als Raid 1 für die Daten laufen. 2 x NIC. Stromverbrach um die 30 Watt. Ich denke das ist vom Stromverbrauch unschlagbar. Ohne Festplatten lässt sich die Hardware für weniger als 150 Euro realisieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...