Jump to content

Einrichtung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da bin ich wieder. :)

 

Ich habe mich gefragt, ob ich mir nicht eine DHCP Instanz sparen kann, wenn der ISA ein DHCP-Relay unterstützt.

 

Meine Idee ist, da ja im VLAN30 (172.30.0.0/16) ein DHCP auf dem DC1 für das Netz vorhanden ist, hier gleich noch einen zweiten DHCP Bereich anzulegen. Dieser hält dann für das Gäste-VLAN20 (172.20.0.0/16) einfach auch einen Bereich. :)

 

Unterstützt der ISA DHCP-Relay vom LAN zu LAN? An dem ISA habe ich ja zwei interne Schnittstellen (172.20.0.2 + 172.30.0.2).

 

Einen sonnigen Nachmittag

Patrick

Geschrieben
Unterstützt der ISA DHCP-Relay vom LAN zu LAN? An dem ISA habe ich ja zwei interne Schnittstellen (172.20.0.2 + 172.30.0.2).

 

Na den Anfang des Threads schon wieder vergessen? ;)

 

Ich zitier mich mal:

 

Zwischen beiden besteht das Netzwerkverhältnis Route, da bei mir auch DHCP, DNS usw. von intern kommen soll.

 

Beantwortet das deine Frage?

 

Den Hinweis bzgl. der Windows CALs hast du verstanden?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Habe jetzt einen DHCP-Relay (Gäste-Netz zu DC1 ) über RRAS auf dem ISA eingerichtet. Dazu noch die TechNet Anleitung: Configuring the DHCP Relay Agent on ISA Server 2004.

Und es klappt!!!!!

Danke.

Geschrieben

VLAN2 ist das "Produktionsnetz" (IP Bereich 172.30.0.0/16) hier ist es nicht nötig, dass die user sich nochmals am Proxy anmelden, da die Clients hier zur Domäne gehören und bereits durch Windowsanmeldung authentifiziert sind.

Allerdings sollen die Clients auch hier über den Proxy laufen, da die Internetnutzung geloggt werden soll. Wie wäre das lösbar?

 

Geloggt wird immer. Nur wenn du keine Authentifizierung fordest, siehst du im Log nur die Client IP und nicht den Namen.

 

Hallo Norbert,

wenn jetzt die User bereits in der Domäne angemeldet sind und mit ihrem Benutzerprofil ohne weitere Anmeldung am ISA surfen, loggt dann der ISA auch Namenszugehörig? Oder ist bei Domänenzugehörigkeit trotzdem die Anmeldung am ISA fürs Userbezogene logging nötig?

 

Danke dir vielmals...

Geschrieben
Hallo Norbert,

wenn jetzt die User bereits in der Domäne angemeldet sind und mit ihrem Benutzerprofil ohne weitere Anmeldung am ISA surfen, loggt dann der ISA auch Namenszugehörig?

 

Wenn du die Authentifzierung fordest ja. Ansonsten hat er ja keine Veranlassung dazu, oder? ;)

 

Oder ist bei Domänenzugehörigkeit trotzdem die Anmeldung am ISA fürs Userbezogene logging nötig?

 

Das eine hat mit dem anderen nur bedingt zu tun.

Was spricht dagegen es einfach mal zu testen? ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...