Jump to content

route-map im Stack mit zweierlei IOS Versionen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi,

ich bin momentan dabei auf einem Stack der aus zwei Catalyst 3750G besteht eine route-map einzurichten. Ich hab jetzt allerdings das Problem das der Befehl "ip policy route-map XXX" im Interface Vlan 20 zwar scheinbar angenommen wird, aber in der Konfig trotzdem nicht auftaucht.

 

Ich vermute jetzt das mein Problem damit zusammen hängt, dass ich auf einem Switch ein IOS mit IPSERVICES und auf dem anderen ein IOS mit IPBASE läuft.

 

Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt und würde mich freuen wenn jemand meine Vermutung bestätigen oder mir einen anderen Tipp geben kann.

 

MfG

Kartfahrer

Posted

Hi Otaku19,

erstmal danke für die schnelle Antwort. :thumb1:

Langt es dann wenn ich im laufenden Betrieb das IOS vom Flash1 auf Flash2 kopiere oder muss ich die Kisten durchstarten?

 

Gibts vielleicht sonst noch irgendwas zu beachten?

Posted

Hallo,

 

wenn ich mich recht entsinner wird das IOS doch von alleien gespiegelt, oder irre ich mich da?

 

Das zweite Problem ist die Lizenz, wenn müsstest du auf beiden IP BASE nutzen.

 

Kann es sein das nur bei gleichem Featureset gespiegelt wird?

 

Ansosnten ohne Neustart wird das neue IOs nicht geladen sondern nur kopiert.

 

mfg

Posted

Hi Windowsbetatest,

jetzt muss ich mal ganz dumm fragen, wie schauen den die Lizenzen bei Cisco aus?

Gibts da irgendein Papier das bei neuen Switchen in der Verpackung mit drin liegt?

 

Is das bei Stacks dann aber nicht eh weng schwierig das Lizenztechnisch richtig zu machen wenn das IOS automatisch gespiegelt wird?

 

Wenn wir schon gerade beim Thema sind, wie schaut das dann aus wenn ich mir eine neue IOS Version mit dem gleichen Featureset bei Cisco runterlade? Muss dann auch eine neue Lizenz gekauft werden oder brauch ich dir nur wenn ich ein anders Featureset benötige?

Posted

Hi,

 

das hängt immer davon ab - was du für einen Smartnet für die Kisten hast - wenn du da IOS Updates mit drin hast - kannst du die im selben Featurelevel laden - bei höherem Featurelevel -> Upgrade kaufen.

Posted

Hallo,

 

also bei jedem CISCO Gerät ist das kleinste IOS (IP bzw. IP Base) dabei.

 

Wenn du ein höheres Featureset gekauft hast, ist da ein Zettel (Lizenz) mit dabei.

 

Bei den neuen Geräten (und "afaik" auch bei ASAs) gibt es universal Images und der Featurelevel ist im Gerät hinterlegt. Mit einem Key kann man den Featurelevel erhöhen und die entsprechendne Funktionen werden freigeschaltet.

 

Wir hatten letztens ein 3750G Stack wo die switche schon 10Ge Links hatten, dort war es ein universal Image. Die normalen 3750Gs haben noch die alte Variante mit der "Vertrauensbasis".

 

Wenn du sauber sein willst, hilft erstmal downgrade auf niedrigsten Featurelevel und bei Bedarf erwerben des nötgen.

 

mfg

Posted

ich glaube du verwechselst da stacking mit failover Paare...was soll den da "gespiegelt" werden ?

Ein Stack ist einfach ein logischer Switch, nichts weiter. Daher empfihelt es sich auf allen beteiligten Geräten gleiches IOS/Featureset zu verwenden.

 

Wa sman allerdings sehr wohl machen kann ist zB eine Mischung auf 3750 und 3750G

Posted

Hi,

 

wenn man einen 3750er Stack hat und mal alles "gleich" war - braucht man nur den ersten "Upzugraden" - die anderen ziehen sich die Software alleine vom ersten - da funktioniert wirklich das spiegeln - nur müssen sie mal alle gleich sein und das selbe Featureset haben.

Posted
Hi,

 

wenn man einen 3750er Stack hat und mal alles "gleich" war - braucht man nur den ersten "Upzugraden" - die anderen ziehen sich die Software alleine vom ersten - da funktioniert wirklich das spiegeln - nur müssen sie mal alle gleich sein und das selbe Featureset haben.

 

Mir war auch so, bei den letzten Stacks habe ich auch nur einen geupdatet.

 

mfg

Posted

Ich hab mich jetzt mal weng schlau gemacht.

Laut den Infos die ich bekommen habe kann ich mir bei Cisco nicht nur eine Lizenz für ne andere IOS Version bzw. Featureset kaufen, sondern muss gleich einen Smartnet Vertrag für 1 oder mehrere Jahre abschließen.

 

Kann mir die Information vielleicht irgendjemand bestätigen oder hat vielleicht gleich noch sagen das mich der billigste Smartnet Vertrag für einen WS-C3750G-24T-S kostet?

Posted

Hallo,

 

wenn das dein Problem ist, ich war sehr überrascht wie "billig" da ist.

 

Normalerweise kostet bei CISCO das Grundgerät einen Betrag ist und ein ordentliches IOS das gleiche oder mehrfache.

 

Das Update auf Advanced IP (war früher für IPv6 nötig) kostet ja auch soviele wie der Switch (auf keinen Fall kaufen !!)

 

Cisco Advanced IP Service Upgrade - computeruniverse.net

 

mfg

Posted

Ich hab mir jetzt mal von meinem Händler ein Angebot für den billigsten SmartNet Vertrag mit Updatemöglichkeit für 1 Jahr geben lassen.

Mir wurde da ein Preis von 250€ genannt den ich OK finde.

 

Nur so als abschließende Info und danke für eure Unterstützung.

 

MfG

Kartfahrer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...