mfdoom 10 Posted June 17, 2009 Report Posted June 17, 2009 Hallo liebes Board, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Optimierung bzw. Konfiguration meiner Standorte im Active Directory. Das Netzwerk ist komplett durchgeroutet, d.h. ich erreiche von jedem Standort jeden anderen Standort. meine Netzstrukur: Hauptstandort SDSL 6Mbit 2 DC Aussenstandort ALPHA ADSL 2Mbit/384kbit 1 DC Aussenstandort BETA ADSL 2Mbit/384kbit 1 DC Ich habe für die Standorte je ein Subnetz eingerichtet, durch den Assistenten sind die Server entsprechend der Konfiguration in die Standorte verschoben worden. Ich habe im AD Sites & Services unter Inter Site Transports - IP eine Standortverknüpfung angelegt in der sich alle Standorte befinden. Was ich erreichen möchte ist das die Aussenstandorte ALPHA und BETA nicht direkt miteinander kommunizieren sondern dass ich per Standortverknüpfung den Netzwerkverkehr steuere. Aktuell ist es so dass die Aussenstandorte ALPHA und BETA eine automatisch erzeugte Verknüpfung benutzen. Dass heisst der Hauptstandort ist verbunden mit Aussenstandort ALPHA und der ist verbunden mit Standort BETA, finde ich aber ungeschickt wenn man sich die Leitungsdaten anschaut. Ich habe mir den Artikel angeschaut, so wie ich das verstanden habe müsste ich jetzt für jede "schmalbandige Aussenstelle" eine Standortverknüpfung zum Hauptstandort anlegen und die Kosten entsprechend erhöhen damit keine Replikationsverbindung erzeugt wird. Ist das richtig so oder liege ich da falsch? LG Quote
fluehmann 10 Posted June 17, 2009 Report Posted June 17, 2009 Hallo mfdoom Wie ich dich verstanden habe ligst du nicht falsch. Ich würde das inetwa so angehen: Bei mehreren Standorten: 1. Standorte erstellen 2. Subnetze erstellen und denn Standorten zuweisen 3. DCs in die richtigen Standorte verschieben 4. Ev. automatisch generierte Replikationsobjekte löschen 5. Standortverknüpungen erstellen IP unter Inter-Site Transports (1xHS-ALPHA und 1xHS-BETA) 6. DEFAULTIPSITELink löschen 7. Bridging all site links auf dem IP Objekt unter Inter-Site Transports deaktivieren 8. Gewünschte Rplikationsobjekte erstellen 9. Replikations Schedule (Replikationszeiten) auf der Standortverknüpfung konfigurieren Hier noch einige Infos aus Technet: Active Directory Sites and Services Gruss fluehmann Gruss Georg Quote
mfdoom 10 Posted June 17, 2009 Author Report Posted June 17, 2009 7. Bridging all site links auf dem IP Objekt unter Inter-Site Transports deaktivieren Das ist angeknipst. Ich habe es mal ausgeschaltet. Die Logs sind soweit sauber ich schaue mir das auf dem Replikationsmonitor an. Danke und liebe Grüße Quote
Daim 12 Posted June 17, 2009 Report Posted June 17, 2009 Servus, Das ist angeknipst. Ich habe es mal ausgeschaltet. und genau damit erreichst du das, was du möchtest. Die Anleitung von "fluehmann" ist korrekt. Das entscheidende dabei ist die IP-Überbrückung zu deaktivieren, denn dann hält sich die AD-Replikation explizit an deine vorgegebenen Standortverknüpfungen. Quote
olc 18 Posted June 17, 2009 Report Posted June 17, 2009 ...wobei dazu noch zu sagen wäre, daß die Deaktivierung der Option "bridge all site links" auch "Nebenwirkungen" mit sich bringt - so setzt beispielsweise DFSN darauf auf. Ohne die Option sind sitespezifische Referrals nicht mehr möglich - auch nicht für das SYSVOL. Das läßt sich jedoch mit ein wenig Arbeit bzw. einem etwas anderen Vorgehen in den Griff bekommen: The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : New for Windows Server 2003 SP1: the ability to turn off Bridge All Site Links without breaking DFS site costing Viele Grüße olc Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.