Jump to content

Exchangeserver Verzeichniszugriff ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich habe bei einem Kunden einen neuen Domänenkontroller eingerichtet. Der Server soll ausschliesslich DC; DNS;Wins und DHCP sein. Die 5 Rollen habe ich auch sauber übertragen. Ebenso ist der neue DC auch Globalerkatalogserver.

Der Alte ist ebenfalls noch Domänenserver (Backup) und hat einen globalen Katalog.

Allerdings möchte ich den alten Domänenkontroller in Rente schicken.

 

Nun habe ich gesehen, dass auf dem Exchange unter System-Manager -> Verzeichniszugriff immer noch der alte Domänenkontroller eingetragen ist!

Möchte ich dies manuell ändern, so warnt mich das System, dass man das automatisch belassen sollte! Das wäre mir auch lieber...

 

Deaktiviere ich aber den globalen Katralog auf dem alten DC, so findet der Exchange den Neuen nicht und ein Zugriff via Outlook ist nicht mehr möglich :-(

Die GC sind in der DNS sauber eingetragen. Warte ich einfach zuwenig lange? Braucht diese Umstellung etwas Zeit? Würde der Exchange automatisch den neuen DC finden, wenn ich den alten DC herunterstufe? Kann ich das "anschubsen"?

 

Danke für Eure Tipps!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Brainstorm

 

Die Sysvol-Freigabe ist da. Im Eventlog habe ich keine Fehler. DCs und Exchange sind getrennt.

Was mir aber auch aufgefallen ist, dass unter Active.Directory-Standorte bei den NTDS Settings das alte DC automatische Verbindungen zu allen 3 anderen DCs aufgebaut hat. Der neue DC hat aber nur eine automatische Verbindung zum alten DC (welchen ich abschiessen möchte) aufgebaut. Der alte DC scheint irgendwie noch "beliebter" zu sein?!

Ach ja, der LogOnServer ist aber schon bei allen /ausser dem Exchange) der neue DC!

 

Gruss

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

 

Ich sitze immer noch auf meinem Problem. Die Empfängeraktualisierungsdienste (RUS) waren noch auf dem alten DC (welcher noch in Betrieb ist). Die DNS habe ich auf dem alten DC auch bereits auscheschaltet. Es läuft alles sauber! Nur eben:

Im Exchange System-Manager beim Exchange-Server ist beim Verzeichniszugriff noch immer der alte DC eingetragen :-(

Ich könnte den neuen DC manuel eintragen. Deaktiviere ich auf dem alten DC aber den Globalen Katalog (welcher natürlich auch auf dem neuen DC läuft), besteht kein Zugriff mehr auf den Exchange via Outlook :-(

 

Warum findet der Exchange den neuen DC nicht???

 

Danke für Eure wertvollen Tipps!

 

Gruss

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen

 

Das scheint doch etwas Ungewöhnliches zu sein :-O

Warum erscheinen bei meinem Exchangeserver unter Eigenschaften->Verzeichniszugriff nicht alle Domänencontroller ?! Wo könnte der Hund begraben sein? Stelle ich den neuen DC (auch Rolleninhaber und GC) manuell rein und lösche den alten... zack-> geht das Outlook nicht mehr!! Er meint keinen GC zu finden. Stimmt aber nicht! Es sind auf allen DCs auch GC aktiviert (DNS-Einträge sind auch vorhanden)....

 

Weiss wirklich niemand eine Lösung?

 

Danke für Eure Hilfe

 

Gruss

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Wer sucht der findet :-)

 

Die Protokollierung ergab

(Servername | Rollen | Erreichbarkeit | Synchronisiert | GK-fähig | PDC | SACL-Recht | Benötigte Daten | Netlogon | Betriebsystemversion)

In Standort:

DC1.domäne.local CDG 7 7 1 0 1 1 7 1

DC2.domäne.local CDG 7 7 1 0 0 1 7 1

 

Außerhalb von Standort:

DC3.domäne.local CDG 7 7 1 0 0 1 7 1

DC4.domäne.local CDG 7 7 1 0 0 1 7 1

 

Es fehlt also allen drei neueren DCs das SACL-Recht.

 

Bei einem Exchange 2007 hilft der Befehl: setup.com /PrepareAD /DomainController:<FQDN-des-fehlerhaften-DCs>

 

Nun habe ich aber alles 2003 (Server und Exchange)!

 

Wie setze ich bei den anderen DCs das SACL-Recht?

 

Ich eröffne mit dieser Frage noch einen weiteren Beitrag... sondt wird es ev. etwas unübersichtlich :-)

 

Gruss

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo Thomas Säuberli!

 

In meiner Umgebung besteht die gleiche Problemstellung wie bei dir.

 

Vor 3 Tagen habe ich die Exchange Installation mit /domainprep ausgeführt.

Während des ausführens erhielt ich die Meldung:

...unsichere Domäne für E-Mail-aktivierte Gruppen... (komplete Meldung siehe Anhang)

MS Artikle dazu= A description of the message "The domain 'Example.com' has been identified as an insecure domain for mail-enabled groups with hidden DL membership"

Darin wird beschrieben das es keine auswirkungen auf Domainprep hat.

 

Leider hat sich am SACL-Recht bei den neuen DCs nicht geändert.

 

Hast du einen Idee?

post-48266-1356738968131_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Das Problem wurde durch die Default Domain Controllers Policy

hervorgerufen. Ich mußte das GPO editieren. Computerkonfiguration ->

Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale

Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Verwalten von

Überwachungs- und Sicherheitsprotokollen, hier setzte ich die zwei

Gruppen ein: Domain\Exchange Enterprise Servers und Domain

\Administratoren

Somit war das SACL-Recht für die Exchange Server auf den DCs lesbar.

 

Mit diesen Post hat meine Fehler suche begonnen:

http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/verzeichniszugriff-exchange-listet-alle-dc-145341.html

 

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...