Jump to content

Gruppenrichtlinie und Notebooks


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier ein kleines Problem mit den Notebook-Usern.

 

Folgendes, die Gruppenrichtlinien werden in der Domäne richtige gezogen, soll ja auch so sein....

 

Jetzt kommen aber die Notebooks, und die sollten nur bei einer Anmeldung in der Domäne die Richtlinien laden, bei einer Anmeldung zu Haus sollten die Gruppenrichtlinien nicht aktiv sein, sind sie aber.

Ich habe über GPO die Lanverbindungen eingeschränkt, und genau diese Richtlinie sollte bei einer Anmeldung ohne Domäne deaktiviert werden.

 

Oder gibt es eine Möglichkeit die Gruppenrichtlinien wieder in den Ursprungszustand zurück zu versetzen?

 

Schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfe

Geschrieben

Hallo,

 

coole Frage, da die GPs laut MS beim Abmelden (im Gegensatz zu NT40) wieder deaktiviert werden (sollen).

 

Ich kann dir leider nicht helfen, warte aber auch mal gespannt auf eine passende Antwort. *schau*wart*

 

Grüße

Olaf

Geschrieben
Ich kann dir leider nicht helfen, warte aber auch mal gespannt auf eine passende Antwort. *schau*wart*

Nicht so ungeduldig, junger Mann, ein alter grizzly ist keinb D-Zug. Das Verhalten ist völlig normal, die GPOs müssen beim Booten mit nicht vorhandenem Domaincontroller erhalten bleiben. Wäre schlimm, wenn nicht. Im Gegensatz zu Winnt wird zwar die Registry nicht tätowiert, aber das bedeutet nur, dass wenn ich die Richtlinie auf dem DC einfach lösche, dass sie dann nicht mehr zieht. Bei NT 4.0 war DAS ja nicht so, man musste sie explizit entgegengesetzt einstellen um die wieder rückgängig zu machen.

Bei W2k bleibt aber die Richtlinie ohne DC auf dem letzten geladenen Zustand "eingefroren". So sollte es aus Sicht der Sicherheit auch sein.

 

grizzly999

Geschrieben

Ein noch nicht verifizierter Gedanke:

Du könntest über ein WMI-Skript feststellen, ob das Netzwerk aktiv ist. Dann kannst du über die WMI-Filteroption in der GPO die Richtlinie ziehen lassen oder auch nicht.

cu

blub

Geschrieben

WMI-Filter gibt's doch erst mit 2003 Domäne, oder liege ich da falsch?! Und selbst dann, wenn die Richtlinie drin ist, ist sie drin. Was IMHO gehen muss, wenn man lokaler Admin ist, kann man in den einschlägigen Policiy-Keys in der Registry diese rauslöschen und neu booten, dann sollten AD-Richtlinien ohne DC nicht mehr ziehen, bis man sich wieder im AD anmeldet.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...