boomi 10 Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Hallo, ich habe eine kleine Frage. Ich habe hier 2 neue HP Server stehen. Diese sollen in einen Clusterverbund laufen zum bereitstellen unserer VMs. Meine Idee war ein Active/Active Cluster zu erstellen. Auf beiden Server haben eine Durchschnittliche Last von 35 bis 40%. Ich wollte keine Active/Passive Cluster machen da wäre die eine Maschine mit 80% ausgelastet und hat dann wenig zusatz Power. Meine Frage kann ich überhaupt mit HyperV ein Active/Active Cluster einrichten? Geht das auch mit dem Server Core? Kann ich, wenn ich den Cluster jetzt einrichte die VM unter dem bald erscheinenden HyperV v2 laufen lassen? Danke für eure Antworten.
mazel 10 Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 So wie ich das glaub ich gesehen habe, steuerst du doch die Clusterkonfig über den Cluster selbst. Der verteilte Dienst ist doch nur nutzer des Clusters. ServerCore und Cluster-> No Plan
NilsK 3.049 Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Moin, Hyper-V lässt sich Active/Active clustern. Das geht auch mit Server Core, wenn man es denn will. Clustering ist aber nicht ohne - sei dir dessen bewusst. Neben deinen zwei Servern brauchst du auch noch ein Storage, wenn das was werden soll. faq-o-matic.net Hyper-V: Notizen und Best Practice Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden