Jump to content

Welcher Zertifizierung?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kurz zu meiner Person. Ich bin 19 und habe meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann erfolgreich abgeschlossen.

Leider war meine Ausbildung sehr auf das damalige Unternehmen zugeschnitten. Da eine Übernahme nicht möglich war, bin ich derzeit auf der Suche nach einen neuen Job, was sich als etwas schwierig erwiesen hat!

 

Im Prinzip bin ich eher der technische Mensch und möchte auch eher in den Technischen Bereich, anstatt in den Wirtschaftlichen. Daher hab ich mich umgesehen und würde gerne im IT-Support und im Administrations-Bereich arbeiten. Dazu fehlen mir aber leider einige Kenntnisse. Vor allem in Richtung Server und Netzwerk. So generell bin ich im Computer-Bereich recht fit. Sowohl Hardware als auf Software (Win XP, Vista etc.)

 

Bei meinem letzten Praktikum riet mir der Chef, ich solle mich doch um eine Zertifizierung bemühen, da diese mir ganz neue Perspektiven verschaffen soll.

Diese Idee hat ich schon mal. Aber eher in Richtung IHK. Dort kann man sich zum IT-Spezialist und später zum Operative Professional weiterbilden. Dies aber leider nur über mehrere Jahre und an Samstagen. Da dies aus privaten Gründen nicht möglich ist, fällt das wohl flach...

 

Jetzt bin ich eben auf die Zertifizierungen von Micrsoft aufmerksam geworden. Einige Fragen konnte ich hier schon klären. Allerdings hab ich noch einige...

Zum einen würde ich gerne ein paar Meinungen hören, welche Fortbildungen sinnvoll sind. MSCA oder doch den größeren MSCE oder doch den MCIP oder MCTS. Es gibt soviele und den wirklichen Durchblick hab ich leider noch nicht.

 

Wichtig ist mir, dass ich eben am Ende gute Netzwerkkenntnisse besitze und weiß wie man Windows Server 2003 und 2008 konfigurieren kann!

 

Dann auch eine grunlegende Frage. Wie werden diese Zeritfikate auf dem Arbeitsmarkt angesehen? Habe schon öfters gehört, das rein die Zertifikate mich nur als Theoretiker da stehen lassen und es ohne wirkliche Praxis weiterhin schwer ist, etwas zu finden...

 

Hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen. Freu mich schon endlich wieder arbeiten gehen zu können und Geld zu verdienen!

 

so long....

 

/edit Titel bitte ändern. Schreibfehler :-)

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

wichtiger als Zertifikate sind Erfahrungen und Persönlichkeit. Dass ein Zertifikat allein automatisch neue Jobchancen eröffnen würde, war schon vor 15 Jahren ein Irrglaube und ist es heute noch mehr.

 

Unsinnig ist es aber natürlich nicht, wenn du es richtig machst, d.h. nicht nur Braindumps auswendig lernst, sondern dich ordentlich vorbereitest (eigene Testumgebung usw.). Dann würde ich von den Techniken ausgehen, zu denen du Zugang hast, und nicht vom Namen des Zertifikats. Wenn am Ende eine der "großen" Zertifizierungen dabei rauskommt, um so besser. Aber bedenke, das wird teuer, wenn du es selbst finanzieren musst - selbst dann, wenn du keine kommerziellen Seminare besuchst.

 

Also, überleg dir, mit welchen technischen Themen du anfängst. Die typischen Themen, die am Markt relevant sind, lassen sich im Prinzip alle in eine Zertifizierung ummünzen, aber das sehe ich als zweiten Schritt an. Die Zertifizierungen haben ihr Ansehen, aber wenn du keine Praxis hast, wird man das spätestens im Vorstellungsgespräch merken.

 

Sinnvoller wären evtl. Praktika, weil du dort näher am wahren Leben bist. Das lässt sich ja ggf. auch mit Selbststudium kombinieren.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

danke für die Infos. Das sich meine Jobchancen um Tausend Prozent erhöhen war und ist mir schon klar. Dazu fehlt eben, wie schon festgestellt, die Praktische Erfahrung. Mir gehts eben nur darum, ob mir so ein Zertifikat ein bisschen was auf dem Arbeitsmarkt bringt. Bzw. ob es mir soviel bringt, das es gerechtfertig ist.

 

Beim letzten Praktikum meinte eben der Chef, wenn ich den MCSE/MCSA hätte, würde er mich so gut wie nehmen. Die Firma hat eben viel mit Servern zu tun. 2003 sowie 2008.

 

Wenn ich mir das alles durch ein Praktikum aneignen soll, ist das ein langwieriger Prozess und ich steh eben jetzt immer noch vor dem Problem, das mich keiner nimmt.

 

Welche Zertifizerungen wären denn sinnvoll? Es gibt ja wirklich eine Menge...

Das wäre schon mal ein großer Schritt. Dann könnte man sehen, welche wo angeboten werden und wie ich sie durchführen könnte. (Seminar, Selbststudium oder einzelne Prüfungen davon)

Link zu diesem Kommentar

Ist noch nicht raus. Ein Bildungsgutschein genügt, bzw. passt nicht.

Aber ich habe gehört, dass das Arbeitsamt solche Schulungen auch zusätzlich finanziert, wenn sich die Übernahmechancen stark erhöhen!

 

Im Prinzip kann man das auch mehr oder weniger als eine Umschulung sehen.

Aber die Finanzierung sei jetzt mal dahin gestellt.

Wichtiger ist erstmal welche Fortbildung oder welche Teile von einer!

Link zu diesem Kommentar

der MCSA besteht halt auf 4 Prüfungen, wo du dir teilweise welche aussuchen darfst und der MCSE aus 7. Nach einer Prüfung bist du halt dann MCP bzw MCTS.

 

Ob du das nun machst wie ich oder direkt den 2008er Track musst ganz allein du entscheiden.

 

Wenn du einen Adminjob machen willst solltest du dich aber auf den MCSx/2008er Track fixieren

Link zu diesem Kommentar

MSCA oder MSCE kostet auch über 10.000 Euro. ^^

Zumindest mit Seminar und allem drum und dran.

 

Aber ich glaube ich werde es erst mal im Selbststudium probieren.

Sollte ja machbar sein wenn man sich ein bisschen reinhängt oder?!

Würd mir halt eine Server-Lizenz holen und auf VMWare installieren um parallel alles durchführen zu können.

 

Oder lohnt sich so ein Seminar wo ich jeden Tag hingeh?

 

MCITP ist dann der MSCE + Server 2008?

Link zu diesem Kommentar

Das heißt wenn ichs irgendwie finanziert bekomm, mach ich das Seminar und ansonsten probier ichs wohl eher mit dem Selbststudium...

 

Gibt es dann nur noch mehr eine Zertifizierung? Naja, ist auch ganz gut so. Kennt man sich ein bisschen besser aus.

Lern ich beim MCITP auch den Umgang mit 2003 Server bzw. kann ich sie trotzdem bedienen?

Wenn nicht mach ich lieber einen MSCE/MCSA mit 2008er Zusatz.

Link zu diesem Kommentar
Gibt es dann nur noch mehr eine Zertifizierung?

Der MCITP wird in zwei Klassifizierungen unterschieden:

MCITP Server Administrator - 3 Prüfungen MCITP: Server Administrator

MCITP Enterprise Administrator - 5 Prüfungen MCITP: Enterprise Administrator

 

Und um ganz genau zu sein: den MCITP gibt es nicht nur für Windows Server 2008, sondern auch in anderen "Richtungen". Mehr dazu hier: Microsoft Certifications for IT Professionals

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...