Jump to content

iSeries Bandeinheit nutzen - möglich ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

An einer iSeries ist ein LTO Laufwerk angeschlossen. Die internen xServer können auf dieses zugreifen via einem Tool, mit Namen "iSeries Integration für Windows Server".

Ich überlege, ob es einen Weg gibt dieses LTO Laufwerk auch von einem Windows Server anzusteuern, der nicht auf einem xServer installiert ist. Hat einer von Euch soetwas schon mal realisiert und hat da eine Idee zu ?

 

Greetings Ralf

Link zu diesem Kommentar
An einer iSeries ist ein LTO Laufwerk angeschlossen. Die internen xServer können auf dieses zugreifen via einem Tool, mit Namen "iSeries Integration für Windows Server".

Ich überlege, ob es einen Weg gibt dieses LTO Laufwerk auch von einem Windows Server anzusteuern, der nicht auf einem xServer installiert ist. Hat einer von Euch soetwas schon mal realisiert und hat da eine Idee zu ?

 

Nicht möglich - die Server müssen entweder intern (IXS) oder via HSL attached sein (IXA).

 

IXS und IXA sind aber beide tot (WDM) - und da du von iSeries redest wird das ja auch ein LTO1 oder LTO2 Tapedrive sein. Diese gibts neu mit U320 Attachment schon für um die 1500 CHF, also ungefähr 1000 EUR.

 

Nachfolger von IXS und IXA ist im übrigen iSCSI Attachment von System x Servern oder BladeCenter. Ist aber in meinen Augen nicht sinnvoll - besser ein anständiges SAN kaufen und alles dortdrauf zügeln, aktuelle IBM POWER Maschinen können IBM i ab SAN IPLen.

 

Was du natürlich auch machen kannst ist die Server via Netz sichern - also BackupExec (oder ein anderes Produkt) auf dem IXS installieren, und via Netz den 2008er Server sichern.

Link zu diesem Kommentar

Thx für die ausführliche Antwort.

Es handelt sich um ein LTO3. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es eine Möglichkeit geben wird. Die Frage ist nur ob das in Relation zu den Kosten steht. Wahrscheinlich ist es da besser ein neues LW zu beschaffen.

Oder ich ändere meine Strategie und einer der xServer bleibt halt der Sicherungsserver. Wollte das halt geschmeidig virtualisieren :D.

 

Greetings Ralf

Link zu diesem Kommentar
Es handelt sich um ein LTO3. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es eine Möglichkeit geben wird.

 

Ja, eine IXA-Karte, für Attachment an den HSL-Loop. Die erste Frage ist dann ob euer System überhaupt eine IXA/HSL-Karte drin hat (ist keine Vorraussetzung für IXS). Desweiteren laufen die IXA Karten offiziell nur auf gewissen xSeries/System x. Neu gibts das alles nicht mehr, d.h. du musst auf dem Used-Markt kaufen (*zitter*).

 

Wir sichern unsere POWER Maschine intern über eine TS3100 die zwei Half-Height LTO4 Laufwerke drin hat - eins für Windows, eins für IBM i. Auf IBM i Seite wird der IOA dafür via HMC geswitcht sodass alle LPARs gesichert werden. Tut prima :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...