P@trick 10 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Hallo, ich habe ein kleines Problem mit Zertifikaten: Wir haben einen Windows Server 2003 R2 64Bit server mit Exchange 2007. Seit ca. 3 Wochen habe ich permanent Zertifikatsfehler im Ereignissanzeige. Microsoft Exchange konnte ein Zertifikat nicht finden, das den Domänennamen "Exchange.domaine.local" im persönlichen Informationsspeicher auf dem lokalen Computer enthält. Daher kann die STARTTLS-SMTP-Aktionsart für den Connector "Default EXCHANGE" mit einem FQDN-Parameter von "Exchange.domaine.local" nicht unterstützt werden. Überprüfen Sie die Connectorkonfiguration sowie die installierten Zertifikate, damit sichergestellt wird, dass ein Zertifikat mit einem Domänennamen für jeden Connector-FQDN vorhanden ist. Wenn das Zertifikat vorhanden ist, führen Sie "Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP" aus, damit sichergestellt ist, dass der Microsoft Exchange-Transportdienst auf den Zertifikatschlüssel zugreifen kann.[/Quote] Was kann das sein? Ich bin leider kein Zertifikat Freak. Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP habe ich ausgeführt und dann fragt der Exchange mich nach: cmdket Enable-ExchangeCertificate at command pipeline position 1 Supply values for the following parameters: Thumbprint: Was soll ich da eintragen? Leider habe ich davon sehr Wenig ahnung. Gruß Patrick
BrainStorm 10 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Hallo Patrick Es scheint, als wäre das Zertifikat abgelaufen. Wurde nach der Installation das selbstsignierte Zertifikat ausgetauscht? Den Thumbprint bekommst du mit Get-ExchangeCertificate raus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden