Jump to content

Bandbreiten Monitoring


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

dieses Thema passt nicht ganz hier hin hoffe Ihr könnt mir dennoch einen Tipp geben.

Ich bin gerade dabei unsere Interfaces der Backbone Switches mit Cacti zu überwachen. Jetzt habe ich öfters gelesen das man den 64 Bit Counter einstellen muss um Gigabit bzw. 10 Gigabit Interfaces zu überwachen. Wo ist da genau der Unterschied zu 32 Bit?

Muss man den 64 counter nur bei 10G Verbindunen verwenden oder auch schon bei 1G Interfaces?

Und funktioniert der 64 Bit Counter nur ab SNMP v2c ?

 

Gruß Dirk

Geschrieben

Hi,

 

bei Bandbreiten über un die 100 Mbit/s musst du die 64-Bit counter verwenden.

 

Warum?

Ganz einfach: der 32-bit counter läuft sonst über und beginnt von vorne. Somit sind die Werte nicht korrekt.

 

Grüsse,

Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

genau das Problem habe ich jetzt auch. Wir haben nämlich viele Glasfaserswitche von 3Com (4900er und 4060er) die nur SNMP Version 1 sprechen. Kann der 64Bit Counter nur mit der Version 2 genutz werden?

Wenn ich die Switches im Cacti einpflege und einen Graph erstelle kann ich jedoch den 64Bit Counter einstellen.

Oder Funktioniert das dann nur einfach nicht?

 

Gruß Ciscler

Naja jetzt werden aber keine Daten gesammelt... Also geht es wohl nicht...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...