Pray4Hope 10 Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Hallo, ich habe einen gecrashten Windows 2003 Server SP2. Der Server ist Domänenmitglied und hat folgende Rollen: Exchange 2003 Anwendungsserver, DNS und WINS. Leider sind die Images der Systempartion nicht alle brauchbar gewesen. Ich musste ein mehrere Wochen altes nehmen, welches mit Acronis erstellt wurde. Somit fehlt mir auch Systemstate. Die Rücksicherung des alten Acronis Images verlief aber ohne Fehler. Jetzt kann ich mich am beschädigten Server innerhalb der Domäne, wie der Server selbst nicht mehr an der Domäne anmelden. Nach der Event ID lehnt der DC also diesen Computeraccount ab. Das Rücksetzen des Computeraccounts per GUI auf dem DC bringt keinen Erfolg. Ich dachte ich benenne ihn einfach um, setze ihn kurz in eine Arbeitsgruppe, und füge ihn wieder in die Domäne. Leider kann ich das nicht da der Zertifizierungsstellendienst installiert ist?!? Wie bekomme ich den Server wieder Authorisiert in die Domäne? Danke
NilsK 3.046 Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Moin, ein Image ist zum Recovery in fast allen Fällen ungeeignet! faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen Du nimmst dir dein letztes Online-Backup der Exchange-Datenbank und machst ein ordentliches Recovery. MSXFAQ.DE - Exchange Backup und Restore Gruß, Nils
Pray4Hope 10 Geschrieben 20. März 2009 Autor Melden Geschrieben 20. März 2009 Das hilft mir leider nicht bei dem Authorisierungsproblem weiter.
goscho 11 Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Das hilft mir leider nicht bei dem Authorisierungsproblem weiter. Doch, weil du ja vorher einen neuen W2K3 eingerichtet und als Member in die Domäne integriert hast und dann das Online Backup deines Exchange Servers zurückspielst. Also nicht von altem Image wiederherstellen! Das wollte dir Nils damit sagen. ;)
Pray4Hope 10 Geschrieben 20. März 2009 Autor Melden Geschrieben 20. März 2009 Doch, weil du ja vorher einen neuen W2K3 eingerichtet und als Member in die Domäne integriert hast und dann das Online Backup deines Exchange Servers zurückspielst. Also nicht von altem Image wiederherstellen! Das wollte dir Nils damit sagen. ;) Das wird nicht möglich sein. Die Schäden hier sind sehr umfangreich. Mir stehen nur noch die die Datenbanken offline zur Verfügung. Ein Systemstate dieses Server oder Onlinebackup vom Exchange sind nur noch Datenmüll. Zum Verständnis: Es existiert nur ein brauchbares Image von der Systempartition. Die Datenbanken des Exchange befinden sich auf andere Partitionen. Was bisher geschah: Ich habe jetzt den Zertifizierungsdienst deinstalliert und den Rechner aus der Domäne und mit netdom join wieder in die Domäne geholt. Beim Start mit Exchange Diensten hakt er leider noch.
GuentherH 61 Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Hallo. Beim Start mit Exchange Diensten hakt er leider noch. - welche Dienste? - welche Fehlermeldungen? - hast du den Exchange mit der Option /Disasterrecovery installiert? LG Günther
Pray4Hope 10 Geschrieben 21. März 2009 Autor Melden Geschrieben 21. März 2009 Hallo Günther, ja, ich habs mit /DesastreRecovery neu installiert, ihm im Systemmanager die Datenbankpositionen auf den anderen Partitionen wieder zugewiesen und versuche gerade noch zu begreifen warum ich den Exchange noch nicht erreichen kann (Clientseitig). Gleich noch mehr .... – Ok, nach Anbindung der Datenbanken und einer Wartung läuft der Exchange mit Ausnahme eines Mapi Problems Event ID 5. Muss ich mir Montag mal in ruhe anschauen. Ich nehme erstmal das an: http://support.microsoft.com/?kbid=265397 Ich habe sonst keine anderer negativ Einträge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden