morphium 10 Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. :cry: Und zwar suche ich den Fachbegriff bzw. die Erklärung zu folgendem Verfahren: Wenn man die Zugriffsrechte auf eine bestimmte Datei oder einen Ordner vergibt, soll man ja zuerst einer Gruppe den Zugriff geben/verwehren, danach einem einzelnen Nutzer. Kann das schlecht erklären, hab nur noch Bruchstücke dieses Systems in Erinnerung. Aber vielleicht weiß einer von euch was ich damit meine/ausdrücken will. ;)
marka 589 Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Meinst Du AGDLP (Ab Windows Server 2000/AD)? Account --> GlobalGroup --> DomainLocalGroup --> Permission Bedeutung: Der AD-Account wird Mitglied in Global Groups. Diese GlobalGroups werden Mitglied in DomainLocal Groups, diese wiederum erhalten letztendlich die Permission, also die Zugriffsrechte. Unter NT galt: AGP = Account --> GlobalGroup --> Permission
morphium 10 Geschrieben 19. März 2009 Autor Melden Geschrieben 19. März 2009 Jaaaaaa, genau das ist es. Dankeschön!!! :D
NilsK 3.046 Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Moin, und wenn man das in einen Oberbegriff einfügen will, ist das "rollenbasierte Administration". Gruß, Nils
marka 589 Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Der Begriff wurde uns damals nicht genannt, Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden