sinnmensch 10 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Hallo, gibt es eine Möglichkeit nur den Logonserver Dienst bzw. den Logon-Dienst auf einem DC2 zu beenden. Der DC2 macht Probleme, d.h. sobald sich ein PC am DC2 anmeldet gibt es Fehler beim Zugriff auf Netzlaufwerke (Zielkontoname). Sobald der DC2 abgeschaltet ist und die PC's neustarten und sich anmelden, melden sie sich am DC1 an (laut BGINFO). Dann funktioniert auch alles. Nur liegen dummerweise auf dem DC2 noch weitere Programme/Dienste, kann den Server also nicht abgeschaltet lassen. Ich wollte den DC2 noch nicht herabstufen, da a) dies nicht ohne weiteres Möglich ist, zig Fehler und b) ich erstmal testweise nur den Logon-Dienst /Server abschalten möchte. So das sich alle Clients nur am DC1 anmelden. Hat jemand einen Rat für mich? Vielen Dank!
Daim 12 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Salve, um welche Serverversionen handelt es sich denn?
Daim 12 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Dann könntest du entweder versuchen deine Probleme in den Griff zu bekommen oder du stufst den DC2 mit DCPROMO zum Mitgliedsserver herunter. Die Programme sowie Dienste funktionieren anschließend weiterhin problemlos. Das stoppen des AD-Dienstes ist erst mit Windows Server 2008 möglich.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Dann könntest du entweder versuchen deine Probleme in den Griff zu bekommen oder du stufst den DC2 mit DCPROMO zum Mitgliedsserver herunter. Die Programme sowie Dienste funktionieren anschließend weiterhin problemlos. Nana nicht ganz so schnell ;) Sollte bspw. Exchange auf dem DC2 laufen, wäre es unsupported. Ich wäre also für Variante 1. Problem finden und beheben. Bye Norbert
sinnmensch 10 Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Gibt es denn eine Möglichkeit den Clients zu sagen welchen Logonserver sie nehmen sollen? Auf dem DC2 ist kein Exchange...
Daim 12 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Nana nicht ganz so schnell ;) Sollte bspw. Exchange auf dem DC2 laufen, wäre es unsupported. Ach hör doch uff. Langsam ist kein Kommando. ;) Aber natürlich, wenn Exchange installiert sein sollte, darf kein DCPROMO ausgeführt werden. Ich wäre also für Variante 1. Problem finden und beheben. Das ist für das Know-How Aufbau eines Admins sicherlich die bessere Variante. Aber wenn der überforderte Admin keine Zeit und Lust hat Troubleshooting zu betreiben und der DC lediglich DC sein sollte, dann wäre DCPROMO vielleicht die einfachere und schnellere Variante. ;) – Gibt es denn eine Möglichkeit den Clients zu sagen welchen Logonserver sie nehmen sollen? Nicht direkt vom Client aus. Man könnte das künstlich regeln, was ich aber für puren Unfug halte. Denn was soll das bringen? Die Ursache muss gelöst werden. Du könntest entweder über einen weiteren AD-Standort das steuern oder wenn du an der Priorität sowie Gewichtung in den SRV-Einträgen im DNS "schraubst". Beides ist aber ****sinn.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden