Jump to content

Small Business Domain


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

eine generelle Frage zum Thema Microsoft Small Business Server 2008.

 

Wir haben 2 Zweigstellen die über eine sagen wir mal recht dürftige Leitung miteinander verbuunden sind. Wir wollen nun unsere Serverstruktur neu aufsetzen auf Basis von Windows 2008. Da wir das Action Pack haben besitzen wir ja sowohl den 2008 Standard Server als auch Small Business und auch den Exchange Server 2007 einzeln. Meine Frage:

 

Kann nich in der Hauptstelle den 2008 SBS installieren und in der Zweigstelle den 2008 Standard in derselben Domain. Kann ich den Exchange 2007 vom SBS mit dem Standard Exchange am anderen Standort benutzen?

 

Wieviele Maschinen werden für die Installation von 2008 SBS generell empfohlen?

 

Gibt für dieses Szenario eventuell auch eine generell bessere Lösung.

 

Danke

Geschrieben

Der SBS ist in meinen Augen keine optimale Lösung wenn man über mehrere Standorte verfügt, vorallem in Hinblick auf Server 2008 der einige Zusatzfunktionalitäten für Branch Offices bringt, wie z.B. den RODC. Auch andere Funktionalität die schon länger für Branch Offices praktisch ist wie DFS-R fehlen dem SBS.

 

Grundsätzlich: Wenn du mehrere Standorte hast und eher eine geringe Anzahl Mitarbeiter bedienen musst, dann reicht ein Exchange-Server am Hauptstandort, solange die Clients den Exchange Cached Mode einsetzen.

 

Was für eure Firma die optimale Lösung ist, ist schwierig zu sagen - dazu fehlen auch Details über die beiden Standorte, was diese für Anbindungen haben, welche Dienste du zur Verfügung stellen willst, etc.

 

Wenn du das ganze mit Internal Use Lizenzen lösen willst und ihr sowieso ein IT Dienstleistungsbetrieb (o.ä.) seid, dann würde ich versuchen auf Certified Partner zu upgraden. Dann hast du mehr Lizenzen zur Verfügung.

Geschrieben

Sind nicht jetzt im neuen SBS 2008 Premium 2 Serverlizenzen dabei?

Ich glaube aber dass der Exchange wirklich am SBS sein muss. Wenn in der Aussenstelle nicht zu viele Mitarbeiter sind könnten die ja über Outlook via HTTP arbeiten.

Geschrieben

Ich müsste schauen wieviele SBS Lizenzen dabei sind nur mal eine generelle Frage ist es überhaupt möglich mehr als einen dc zu betreiben in einer sbs domain weil unter 2003 ging das ja gar nicht.

 

Also geht folgendes Szenario:

 

Hauptstelle 2008 SBS Exchange 2007

Zweigstelle 2008 Standard

 

Wobei wie ist das unser Upstream ist nicht so schnell wie gut kann man da überhaupt mit Outlook mit RPC auf Exchange 2007 arbeiten?

Geschrieben
Ich müsste schauen wieviele SBS Lizenzen dabei sind nur mal eine generelle Frage ist es überhaupt möglich mehr als einen dc zu betreiben in einer sbs domain weil unter 2003 ging das ja gar nicht.

 

Doch, das ging bereits dem SBS 2003. Unter 2008 gehts immer noch - die Einschränkung ist einfach das alle FSMO Rollen auf dem SBS selber liegen müssen.

 

Also geht folgendes Szenario:

 

Hauptstelle 2008 SBS Exchange 2007

Zweigstelle 2008 Standard

 

Ja.

 

Wobei wie ist das unser Upstream ist nicht so schnell wie gut kann man da überhaupt mit Outlook mit RPC auf Exchange 2007 arbeiten?

 

Definiere "Nicht so schnell", wieviele User, etc.

 

Im Cached Exchange Modus geht das sehr gut. Wir haben kümmerliche 2mbit Upstream und 10 Leute in einer Aussenstelle. Outlook-Performance ist super, da Cached Exchange.

 

Allerdings ein neues OST anlegen dauert einen guten Tag ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...