Jump to content

Cal Lizenz Frage / Outlook


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy,

 

hab mal ne kleine Verständnissfrage bezüglich SBS2003. Wir haben die standart Installations-Cd´s und eine Outlook Cd dabei. Auf dem SN-Aufkleber steht Cal5, dies bedeutet, dass sich 5 clients an dem SBS registrieren können, richtig?

 

Wie schaut das mit der Outlook Cd aus die bei dem SBS-Pack beiliegt? Diese gilt dann nur für den Server oder auch für 5 Clients :confused:

 

Grüße

Geschrieben

Ok dank dir, da hat wohl jemand nicht drauf geachtet und nun nochmal für jeden Client extra ein Office gekauft :D

 

Installiere ich dieses Outlook manuell auf den Clients oder wird das vom Server aus gemacht... Ich frage aus dem Grund: Der SBS wurde neu Aufgesetzt und funktioniert soweit, nur wenn man sich an den Clients anmeldet mit eingeschränkten Benutzerrechten erscheint eine Fehlermeldung mit ungefährem Inhalt "konnte die installation nicht ausführen (vom Server aus), da sie als admin angemeldet sein müssen" ... wenn man sich aber als admin anmeldet erscheint garnichts...

 

Werd mal morgen der Fehlermeldung nachgehen, ich meine es hatte etwas mit outlook zu tun...

 

Besten Dank

Irgendwann bin ich dann auch schlau *g*

Geschrieben
Ok dank dir, da hat wohl jemand nicht drauf geachtet und nun nochmal für jeden Client extra ein Office gekauft :D

 

Office beinhaltet ja auch ein wenig mehr als Outlook.

 

Installiere ich dieses Outlook manuell auf den Clients oder wird das vom Server aus gemacht...

 

Du kannst es serverbasierend ausrollen. Nutze einfach den WIzard zur Clientbereitstellung.

 

 

Irgendwann bin ich dann auch schlau *g*

 

 

Müssen wir nur noch irgendwann definieren. :p

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Jop das war es :D über den Wizard habe ich es versucht... dann kommt die o. g. Fehlermeldung :confused: hmm

 

Wenn alles so funktioniert wie ich das möchte bin ich für mich schlau hehe :D

Geschrieben

Hallo.

 

Jop das war es über den Wizard habe ich es versucht... dann kommt die o. g. Fehlermeldung hmm

 

Genau dann benötigt der Benutzer auch lokale Admin Rechte. Wenn du den Client für einen Benutzer einrichtest, dann wird auch dieser Benutzer zu den lokalen Admnis hinzugefügt.

 

LG Günthr

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...