chrischi1978 10 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Ein Hallo in die Runde... eine kurze Frage... Kann ich per Script einen Ordner auf einem Netzlaufwerk offline verfügbar machen? Ich bräuchte mal nen kleinen Denkanstoß... Mein Freund Google brachte keinen Erfolg :-( MfG Christian
d.stegemann 10 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Hallo Christian, meinst du sowas The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : Synchronizing Offline Files from the command line in der Richtung, oder möchtest du wirklich die Funktionalität nachbauen? Dann müsstest du rekursiv durch den Verzeichnisbaum wandern und die Dateien schaufeln... Stichwort bei Google: Subfolder recursion vbs Dann hast du aber immer noch keine Konfliktbehandlung usw. drin... Vielleicht ließe sich auch was mit robocopy/xcopy... machen. Mußt du halt mal schauen. Gruß Dirk
jaksa 10 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Robocopy hat ein /MIR Switch, damit liesse sich ein Mirror in eine Richtung machen. Hier brauchst Du aber eher ein Sync in beide Richtungen
DAUjones 10 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Für sowas gibts diverse Tools am Markt.
chrischi1978 10 Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Guten Morgen... Vielen Dank für die ersten Tipps und Tricks... Ich werde mir das mal ansehen :-) Schon mal vorab ein schönes Wochenende... MfG Christian – Für sowas gibts diverse Tools am Markt. Welche denn? Vielen Dank vorab... MfG Christian
DAUjones 10 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Google findet: AllSync: Die professionelle Lösung für Ordnersynchronisation - Netzwerktotal.de
d.stegemann 10 Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Wie wäre es denn nem Tool von Microsoft? http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/daten-mehreren-laufwerken-syncronisieren-148675.html#post915417 Sync Toy Download details: SyncToy v2.0 Gruß Dirk
Ch77 10 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Neben dem bereits erwähnten Befehlszeilentool robocopy wäre noch xxcopy zu erwähnen (XXCOPY, a Versatile File Management Utility --- Boldly Extended Xcopy) mit graphischer Oberfläche gibt es aber unzählige.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden