Jump to content

Windows Server 2003 - Fehler bei Benutzerprofilen (Zugriffsrechte)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Wir haben immer wieder Probleme mit servergespeicherten Profilen bei Windows Server 2003. (z.B. Event-IDs 1504, 1509, 1521)

Zurückzuführen ist das Ganze offenbar auf Fehler bei den Sicherheitseinstellungen. Jetzt zum interessanten Teil der Geschichte:

 

Wenn ich die Sicherheitseinstellungen überprüfe sieht auf dem Profilordner alles soweit ok aus. Wenn ich die Einstellungen dann nochmal für den Profilordner und alle untergeordneten Ordner übernehmen lasse (gleiches mache ich dann mit Besitzerinformationen) funktioniert alles wieder tadellos.

 

Es scheint mir also fast so zu sein, als würden Zugriffsrechte auf Unterverzeichnisse / Dateien in willkürlichen Abständen immer mal wieder geändert und rufen dann dieses Problem hervor.

 

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

 

Grüße,

morlock

Geschrieben

Wenn ich die Sicherheitseinstellungen überprüfe sieht auf dem Profilordner alles soweit ok aus. Wenn ich die Einstellungen dann nochmal für den Profilordner und alle untergeordneten Ordner übernehmen lasse (gleiches mache ich dann mit Besitzerinformationen) funktioniert alles wieder tadellos.

 

Es scheint mir also fast so zu sein, als würden Zugriffsrechte auf Unterverzeichnisse / Dateien in willkürlichen Abständen immer mal wieder geändert und rufen dann dieses Problem hervor.

 

Mit RSOP.MSC die ankommenden GPOs kontrollieren.

 

BTW: Ihr habt UPHC auf den Clients/Servern installiert? Wenn nein, hol das bitte im eigenen Interesse nach: Download details: User Profile Hive Cleanup Service

Geschrieben
Mit RSOP.MSC die ankommenden GPOs kontrollieren.

 

Hallo!

 

Erstmal Danke für die schnelle Antwort! Vorweg: UPHC habe ich bisher nur auf einem Client der Probleme mit der Profilsynchronisierung hatte installiert.

Auf den anderen Clients ist es noch nicht, da ich von meinem Chef die Anweisung habe "es muss auch ohne UPHC zu lösen sein".

Meine Frage ist jetzt: Wie kann das beschriebene Problem mit den GPOs zusammenhängen? Immerhin ist ja alles wieder in Ordnung sobald ich die Berechtigungen für die jeweiligen Benutzerverzeichnisse neu setze. Andere Verzeichnisse und die GPOs werden von mir nicht verändert.

 

Grüße,

morlock

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...