Jump to content

Wo werden auf einem 2003 Server die UNC Pfade gecacht (gespeichert)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

folgendes Problem

 

2003 Server in Verbindung mit Samba und Linux Server

 

nun kommen einige (nicht alle) User nicht mehr auf die Daten am Linux-Server. Die Laufwerksverbindung funktioniert weder über den UNC-Namen noch über die IP

 

PS: Fehler tritt auf seit einem 2 stdg. Stromausfall.

 

Danke

Geschrieben

hi,

 

ich bin der verantwortliche Linux-Administrator in dem System. Das Problem ist, so wie ich eine andere Art wähle (IP-Adresse, CNAME) klappt alles. Sobald ich aber auf den altbekannten UNC-Pfad komme, werde ich nach Kennwort und Benutzernamen gefragt.

 

Für mich kommt eigentlich nur noch eines in Frage: Es scheint, als wenn Windows das Keberos Ticket mit der Kombination \\server\share speichert.

Ich habe schon den NetBIOS-Cache geleert, einen DNS-Flush gemacht. Das einzige was ich jetzt noch nicht gemacht habe wäre, In der Domäne und auf dem Samba-Server die Lifetime der Ticket herabzusetzen. Doch würde ich gern auf die Brechstangenmethode verzichten.

 

PS: Ja, das Filesystem ist konsistent, da es jede Nacht überprüft und ggf. korrigiert wird.

 

Gruß,

Björn

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...