Jump to content

Benutzerrechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mal eine Anfrage zu folgendem Thema.

 

Mit WIN2k3 SVR ist es leider nicht möglich, auf einem Share abgelegte Word oder Excel Dateien so zu schützen, dass sie von Benutzern weder gelöscht oder verschoben werden können, wenn Benutzer Inhalte dieser Dateien ändern sollen. Desweiteren besteht die Gefahr bei konfiguriertem DFS, das Benutzer aus Standort A und Benutzer aus Standort B ein und dieselbe Datei bearbeiten ohne es zu wissen.

 

Hilft die Einführung von 2k8 oder sollte man sich lieber nach Alternativen umschauen?

 

Falls ich mich verdrückt ausgekehrt habe kurz fragen :)

 

MfG holunder

Geschrieben

Moin,

 

Hilft die Einführung von 2k8 oder sollte man sich lieber nach Alternativen umschauen?

 

"helfen" tut der Umstieg auf W2008 nicht, weil W2008 an diesem Verhalten nichts ändert.

 

Evtl. ist eine Dateiablage auf Sharepoint eine Alternative. Ist aber nur gemutmaßt, weil ich mich mit dessen Berechtigungen noch nicht näher beschäftigt habe. Andere Betriebssysteme haben meist noch weniger granulare Berechtigungen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben
Mit WIN2k3 SVR ist es leider nicht möglich, auf einem Share abgelegte Word oder Excel Dateien so zu schützen, dass sie von Benutzern weder gelöscht oder verschoben werden können, wenn Benutzer Inhalte dieser Dateien ändern sollen

 

Das ist nunmal bei dem Recht ändern inbegriffen. Das einzigste, was hilft, ist den Usern nur soviel Rechte zu geben, wie sie tatsächlich auch benötigen.

 

Evtl. bringt dir das aktivieren von Schattenkopien etwas, so dass du im Falle einer Löschung einfach einen älteren Stand der Datei wiederherstellen kannst.

 

Desweiteren besteht die Gefahr bei konfiguriertem DFS, das Benutzer aus Standort A und Benutzer aus Standort B ein und dieselbe Datei bearbeiten ohne es zu wissen.

 

Das ist bei jeder zentralen Dateiablage das Problem. Das ist ncihts DFs-Spezifisches. Wenn du diese Probleme verhindern willst, kommst du um den Einsatz von Dokumentenmanagement Software nicht herum (im einfachsten Falle so etwas wie Subversion).

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...