Jump to content

2x Wlan AP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falls ich das richtig verstanden habe, verbindet sich das NB (zeitweise) mit dem AP des Gerätes Modem- Bridge. Dias Modem-Bridge ist auf einer Seite geschlossen an den als Router fungierenden Server, mit der Modemseite über Splitter und Leitung mit dem DSL-Multiplexer des Providers. Der MUX hat Verbindung mít dem DSL-Konzentrator, dessen Funktionen DHCP, RADIUS, und Router.

 

Das Gerät des Kunden erhält die IP vom DHCP des Konzentrators, Gerät ist z.B. ein PC oder ein Internetrouter. An einem Internetrouter kann der Kunde auf der LAN-Seite fast beliebig viele PC`s anschliessen. Die WAN-Seite des Routers erhält vom Konzentrator eine IP. Ist an der Stelle eines Internetrouters nun ein PC oder ein Server, erhält dieser die (eine) IP.

 

Nun ist befindet sich vor dem PC, Server aber eine Modem-Bridge mit AP, an dem versucht sich ein Laptop mit dem Inet zu verbinden, er bekommt aber vom Provider keine IP, die eine hat sehr wahrscheinlich schon der Router-Server erhalten. An einen TDSL erhält der Kunde normal nur eine IP, es sei denn, er richtet einen Mitbenutzer ein. Allerdings gibt es auch Provider, die stellen dem Kunden vom Standard mehrere IP`s zur Verfügung.

 

Für diesen Zweck müsste auf dem NB auch PPPoE eingerichtet werden.

 

Ich empfehle ein Überdenken des Konzeptes.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...