Jump to content

2x Wlan AP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich erkläre euch erstmal wie unser Netzwerk aufgebaut ist.

 

Hardware:

2x WLan Router (einer mit integriertem Modem)

Server mit Windows Server 2003, welcher unter Anderem als Router mit 3 Netzwerkkarten läuft

 

Der Windows Server befindet sich im Keller.

Angeschlossen an Netzwerkkarte 1 ist ein Wlan Router, dessen Modem als Bridge läuft. Per Routing und Ras Server baut Windows Server 2003 eine Internetverbindung auf.

An Netzwerkkarte 2 ist der andere Wlan-Router, der im Obergeschoss steht. An dem Router wiederrum sind 2 PCs angeschlossen, was aber unwichtig für mein Problem ist, ebenso wie:

Netzwerkkarte 3, an der auch direkt ein PC angeschlossen ist.

 

 

Ein Notebook verbindet sich über eine feste IP auf den Wlan-Router im Obergeschoss. Der Gateway/DNS ist auf 192.168.0.155 eingestellt, genauso wie die IP der Netzwerkkarte 2 des Servers. Internet und Netzwerk funktionieren soweit ohne Probleme.

 

Der Wlan-Router im Keller ist nun aber neu. Alles ist so konfiguriert, dass bei schlechtem Signal das Notebook auf den unteren Wlan-Router connectet.

Die Wlanverbindung klappt auch ohne Probleme, allerdings ist die IP des Gateways/DNSs (192.168.0.155) falsch. Demnach kommt keine Netzwerk-/Internetverbindung zustande, da Netzwerkkarte 1 keinen Gateway/DNS eingetragen hat.

 

Meine Frage ist nun:

Was muss ich bei Netzwerkkarte 1 verstellen, damit das Notebook auch über den Router im Keller in das Internet kann, ohne die IP zu verstellen?

 

Hier nocheinmal die IP Daten von den Netzwerkkarten:

Server Netzwerkkarte 1:

IP-Adresse: 192.168.1.100
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: -
DNS: -

 

Server Netzwerkkarte 2:

IP-Adresse: 192.168.0.155
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: -
DNS: 192.168.0.155

 

Notebook WLAN:

IP-Adresse: 192.168.0.150
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.155
DNS: 192.168.0.155

 

 

Danke im Vorraus!

Link zu diesem Kommentar

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : ...

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

 

PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernet-Adapter Lan:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ether

et NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-4D-70-D5-CE

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.155

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.155

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.155

 

Ethernet-Adapter Internet:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : ASUS NX1001 Network Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-CE-F2-ED

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernet-Adapter Lan 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : ASUS NX1001 Network Adapter #2

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-CE-F2-E6

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.3.100

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.155

 

PPP-Adapter Netcologne:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 87.78.33.153

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 87.78.33.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 81.173.194.68

213.168.112.60

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

Internet = Netzwerkkarte

Lan = Netzwerkkarte 2

Lan 2 = Netzwerkkarte 3

Link zu diesem Kommentar
Weil ich keinen Router in der Preisklasse bekomme, der so schnell wie der Server arbeitet.
Wird an der Stelle denn überhaupt wirklich ein Routing benötigt, kann oder darf das als Bridge konfigurierte Gerät diese Aufgabe nicht übernehmen? Die Internetverbindung ist sowieso wesentlich langsamer als die Ethernetschnittstellen des Servers.
Link zu diesem Kommentar

Öhm, ich habe da wohl doch noch ein Verständnisproblem. Mit welchem Accesspoint ist das Notebook momentan verbunden ? An welche Netzwerkkarte des Servers ist dieser Accesspoint verbunden ? Mit welcher Karte ist der zweite Accesspoint verbunden ?

Ich denke da momentan an einen DHCP-Server auf dem Server, der 2 Bereiche verteilt. Die APs machen ein DHCP-Relay zum Server ...

Link zu diesem Kommentar

@IThome

DHCP geht nicht, weil z.B. Ports nur auf einer IP freigeschaltet werden. Daher brauche ich eine feste.

 

@lefg

Routing wird leider benötigt. Vorher war auch nur eine reine DSL Bridge vor dem Server, jetzt halt der WLAN-Modem-Router.

 

Und nochmal IThome:

Das Notebook ist mit dem AP verbunden, der im Obergeschoss steht und über Netzwerkkarte 2 des Server läuft.

Der zweite, bzw. neue AP (also das DSL Modem) läuft über Netzwerkkarte 1, über die auch eine Internetverbindung aufgebaut wird.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...