Jump to content

Emailproblem EXCH2007


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben hier ein Problem, welches uns Kopfschmerzen bereitet. :confused:

 

Wir haben eine Userin, die Emails vom Kunden nicht empfangen kann. Die Kunden bekommen die Fehlermeldung "Diagnostic-Code: smtp; 550 Requested action not taken: mailbox unavailable" zurück.

 

ABER wenn unsere Userin dem Kunden eine Email schickt und der Kunde auf "Antworten" geht kann sie Emails empfangen. :confused:

 

Andere User, die im cc stehen empfangen auch die Emails des Kunden. Nur die eine Userin nicht. Nachrichtenverfolgung stehen die anderen cc-user drin, nicht aber die betroffene Userin.

 

Umgebung ist Server 2003 64Bit, Exchange2007 Sp2, Watchguard Firewall....was braucht ihr noch?.

 

Ich habe schon die SMTP Proxy Policy auf der Watchguard deaktiviert und eine neue Rule ohne Proxy erstellt. Emails gehen raus und kommen rein, aber an der Problematik hat sich nichts geändert. Wir hatten halt die vermutung, das schon die Watchguard blockt......ähnliche Tipps hatte ich auch beim googlen gefunden.

 

Bitte um Hilfe.....die Kopfschmerztabletten gehen zuneige :(

 

Grüße der Taunusfahrer

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

wir haben hier ein Problem, welches uns Kopfschmerzen bereitet. :confused:

 

Wir haben eine Userin, die Emails vom Kunden nicht empfangen kann. Die Kunden bekommen die Fehlermeldung "Diagnostic-Code: smtp; 550 Requested action not taken: mailbox unavailable" zurück.

 

ABER wenn unsere Userin dem Kunden eine Email schickt und der Kunde auf "Antworten" geht kann sie Emails empfangen. :confused:

 

Dann verschreibt sich der Absender wohl immer wieder :) Kann ja mal vorkommen wenn man die Namensvorschläge einfach immer abnickt. Bei einer Antwort auf eine Mail passiert das logischerweise nicht.

 

Er soll dir doch mal den kompletten NDR schicken. Da sollte die ursprüngliche Empfängeradresse ja zu erkennen sein.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Erm...ich kann dir nicht folgen, deinem Augenzwinkern zufolge hast du ne Idee, ich jedoch stehe buchstäblich aufn Schlauch...raus damit... :)

 

Wenn du eine Mail von extern an diese korrekt geschriebene Mail loswirst. Dann kann es entweder nur am Absender liegen (der irgendwo eben doch einen Tippfehler hat), oder dein SMTP Proxy mag den Absender nicht...

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Die Emails werden auf kyrillisch geschrieben, beides sind glaube ich kasachen, also userin und kunde. kann es nicht irgendwie an MIME oder rfc... oder sonstwas liegen ?

 

Das ist etwas, wo ich nichts drüber weiß. THX

Geschrieben
Die Emails werden auf kyrillisch geschrieben, beides sind glaube ich kasachen, also userin und kunde. kann es nicht irgendwie an MIME oder rfc... oder sonstwas liegen ?

 

Ich glaube kaum, dass irgendwer ein kyrillisches mailto kennt. Also wie gesagt. Die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige einen wie auch immer gearteten Tippfehler in der Adresse hat (eventuell durch kyrillische tastatur usw.) oder dein Spamfilter den Absender nicht mag sind je 50:50. ;)

Am einfachsten dürfte es sein, die jeweilige Variante durch ausprobieren auszuschliessen...

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...