Jump to content

Anzahl der CALs ermitteln


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Naja ein Problem hab ich damit nicht, nur steht auf den CAL-Lizenzkarten ja lediglich eine Tracking ID und nicht z.B. 5 verschiedene die man eindeutig zuordnen kann.

 

Im Moment kann ich ja nur 5 User einer bestimmten Lizenzkarte zuordnen.

 

Aber das werd ich wohl hinbekommen. ;-)

 

Danke noch mal an alle.

 

EDIT: Ach ja, wegen den Geräte-CALs dachte ich z.B. an unseren Videoserver. Der hat im Prinzip nichts mit unserem Netzwerk zu tun, wenn ich aber einen Stream speichern will, macht er dies auf einer Freigabe eines der Server. Muss ich für dieses Gerät dann eine CAL benutzen? Oder was ist mit unserem Proxy? Der sendet und empfängt ja permanent mit den Servern aber halt zwangsläufig.

Ich geh jetzt mal davon aus, dass passive Gerät wie z.B. Switches keine CAL benötigen.

 

MfG

Giro

Greifen die Switche denn auf einen Windows Server zu? Wohl eher nicht, genausowenig wie ein Proxy. Gemeint sein könnte z.B. ein Scanner der Dokumente in ein Share auf einem Windows Server ablegt, dann wäre u.U eine device CAL notwendig.

 

ASR

Geschrieben

Aber das werd ich wohl hinbekommen. ;-)

 

Da bin ich mir sicher...

 

Ach ja, wegen den Geräte-CALs dachte ich z.B. an unseren Videoserver. Der hat im Prinzip nichts mit unserem Netzwerk zu tun, wenn ich aber einen Stream speichern will, macht er dies auf einer Freigabe eines der Server. Muss ich für dieses Gerät dann eine CAL benutzen? Oder was ist mit unserem Proxy? Der sendet und empfängt ja permanent mit den Servern aber halt zwangsläufig.

 

Ist das ein echter Server mit einem Serverbetriebssystem, oder ein Client mit einem Clientbetriebssystem den ihr nur Server nennt?

 

Ich geh jetzt mal davon aus, dass passive Gerät wie z.B. Switches keine CAL benötigen.

 

Wie ist die Regel wann eine CAL benötigt wird...?

Geschrieben

So, da bin ich wieder.

 

Also der Videoserver wird so immer von Bosch genannt, was da genau für eine Software installiert ist weiß ich nicht, da im Moment nur Bosch auf diesen Zugriff hat. Wir können nur per Web-Interface darauf zugreifen. Allerdings meine ich mich zu erinnern, das dort eine abgespeckte Windows XP Version laufen soll.

 

Zum Switch:

 

Ich würde sagen normalerweise müsste die Regel in etwa so lauten, dass eine CAL benötigt wird wenn von dem Gerät aktiv auf den Server zugegriffen wird, das dürfte bei unseren Switches eigentlich nicht der Fall sein.

 

Aber ist das bei einer Lizenzierung mit User CALs nicht egal? Irgendwo habe ich gelesen, dass bei User CALs die Geräte keine eigene CAL mehr benötigen, da durch die User alles abgedeckt sei.

 

Stimmt das so?

 

MfG

Giro

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...