MacWin 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo, gibt es unter XP eine Möglichkeit, eine Verbindung zu einem Netzlaufwerk herzustellen, ohne angemeldet zu sein? Ich möchte gern in einem "Geplanten Task" eine Datei ausführen, die auf besagtem Netzlaufwerk liegt. Leider kann ich sie nicht über den UNC-Pfad starten, da der Remote Rechner an einer Domäne hängt - der lokale Rechner nicht und dies auch nicht vorgesehen ist. Der erforderliche Benutzername für die Anmeldung muß also so aussehen: domain\user. Der Geplante Task soll auch gestartet werden, wenn kein User angemeldet ist. Da ich aber für den Geplanten Task keinen User im Format domain\user angeben kann, scheitert die Ausführung (Ergebnis: 0x1). Wenn ich den Remote Rechner schon vor der Anmeldung eines Users über einen Laufwerksbuchstaben verbinden kann, müßte die Ausführung des Geplanten Tasks doch klappen, also dann z.B. anstatt "\\remote\share\start.exe" kann ich's dann mit "x:\start.exe" ausführen. Grüße, Mac
BinDabeI 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo MacWin, wenn dein geplanter Task eine Batch-Datei aufruft, kannst du dort das Netzlaufwerk ganz einfach verbinden: net use X: /delete net use X: \\server\share /Persistent:YES Allerdings habe ich dies noch nicht als anderer Benutzer verbunden, da müsstest Du dir halt mal den "net use" befehl ansehen. Aus meiner Sicht müsste es allerdings genügen, wenn du folgendes machst: echo PASSWORT | runas /user:DOMAIN\USER "\\server\share\start.exe" dabei steht aber das Passwort hartcodet in deiner Batch/script, was immer ein erhöhtes Risiko ist, weil andere dies einsehen können. Gruß BinDabei
NilsK 3.046 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Moin, laut Stephan Betken kann man auch in einem Startup-Skript (hier also per lokaler Richtlinie) ein Netzlaufwerk mappen, das dann allen Usern zur Verfügung steht. Der Zugriff klappt, auch wenn das Laufwerk als nicht verbunden angezeigt wird. Ich gebe das nur so wieder, aber ich glaube Stephan an der Stelle. ;) Was natürlich bleibt, ist das Problem, dass das Kennwort dann in dem Skript steht. Gruß, Nils
MacWin 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Vielen Dank für die Antworten. @BinDabei: Hab mir net use etwas genauer angesehen. Das Verbinden mit einem anderen User klappt so hier net use X: \\server\share /Persistent:YES /user:domain\user password Muß nur noch testen, wie es sich dann im Falle des Geplanten Tasks verhält. Grüße, Mac
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden