Jump to content

Win XP Reinstallation & SP3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

 

ich würde gerne mein bestehendes OS reinstallieren. Soll heißen: über die bestehende Installation noch einmal das Win XP Setup ausführen (ohne das also persönliche Daten verloren gehen).

 

Meine Frage hierzu:

 

Wie verhält sich Windows, wenn auf dem derzeitigen OS bereits XP SP3 installiert ist, das Setup, das ich ausführen möchte, jedoch nur SP2 inkludiert hat?

 

Kann dies überhaupt funktionieren oder wird mir der PC nachher aufgrund von Systemdateimisständen wahrscheinlich gar nicht mehr hochfahren?

 

Hintergrund ist der, dass Windows interessanter weise beim Klick auf "Herunterfahren" sich für mehrere Minuten aufhängt. Erst dann erscheint die Abmelden-Dialogbox. Das Herunterfahren selbst dauert dann auch noch einmal ewig.

 

Mal- und Spyware kann ich ausschließen. Ich habe eben auch SP3 installiert, in der Hoffnung, dass es etwas bringen würde. BEvor ich den PC nun komplett neu aufsetze, würde ich gerne obige Lösung noch versuchen. Oder hat jemand vielleicht sogar ein ähnliches Problem und weiß woran der extrem verzögerte Shutdown liegen könnte?

 

Danke für Eure Antworten.

 

Gruß

Pylon

Geschrieben

ich würde gerne mein bestehendes OS reinstallieren. Soll heißen: über die bestehende Installation noch einmal das Win XP Setup ausführen (ohne das also persönliche Daten verloren gehen).

 

Hallo!

 

Deine persönlichen Daten und Einstellungen kannst du in einer Datei sichern und nach der Neuinstallation reintegrieren. (Zubehör ->Systemprogramme -> Übertragen eigener Einstellungen)

 

 

Wie verhält sich Windows, wenn auf dem derzeitigen OS bereits XP SP3 installiert ist, das Setup, das ich ausführen möchte, jedoch nur SP2 inkludiert hat?

 

Das geht nicht, da die installierte Version neuer ist als die zu installierende - daher würde ich eine saubere Neuinstallation machen.

 

 

Hintergrund ist der, dass Windows interessanter weise beim Klick auf "Herunterfahren" sich für mehrere Minuten aufhängt. Erst dann erscheint die Abmelden-Dialogbox. Das Herunterfahren selbst dauert dann auch noch einmal ewig.

 

Hast du eventuell eine Firewall im Hintergrund laufen, außer der Windows-Firewall? Schalte mal probeweise alle Dienste außer den Microsoft-Diensten aus und schau mal, wie es dann ist.

 

Gruß

Geschrieben

 

Das geht nicht, da die installierte Version neuer ist als die zu installierende - daher würde ich eine saubere Neuinstallation machen.

Das stimmt so nicht.

Ich habe genau dies vor 10 Tagen auf mehreren PCs gemacht. Diese hatten SP3 installiert, wollten jedoch nicht so, wie sie sollten.

Nach einer Reparaturinstallation mit einer XP CD mit SP2 funktionierten die PCs dann richtig. Anschließend habe ich erneut das SP 3 und die weiteren Updates installiert.

 

@Pylon,

 

verzögertes Herunterfahren von Windows XP kann sehr viele Ursachen haben. Dies auf ein fehlerhaftes SP oder Update zurückzuführen, ist eher unwahrscheinlich.

 

Wichtig ist hierbei z.B., ob der PC in einem Netzwerk hängt oder ob es sich um einen Standalone-PC handelt.

Geschrieben

Ich habe genau dies vor 10 Tagen auf mehreren PCs gemacht. Diese hatten SP3 installiert, wollten jedoch nicht so, wie sie sollten.

Nach einer Reparaturinstallation mit einer XP CD mit SP2 funktionierten die PCs dann richtig. Anschließend habe ich erneut das SP 3 und die weiteren Updates installiert.

 

@goscho

 

Hallo!

 

Das stimmt, geht aber nur wenn von der CD gebootet wird. Im laufenden Betrieb kann nicht drüberinstalliert werden. Hab`s gerade nochmal kurz ausprobiert. ;)

 

Gruß

Geschrieben
@goscho

 

Hallo!

 

Das stimmt, geht aber nur wenn von der CD gebootet wird. Im laufenden Betrieb kann nicht drüberinstalliert werden. Hab`s gerade nochmal kurz ausprobiert. ;)

 

Gruß

Im laufenden Betrieb über ein Windows installieren -> das kenn ich nur von Upgrades (XP auf Vista) oder SPs.

 

Bei einer Reinstallation (Aussage von Pylon) bzw. besser ausgedrückt einer Reparaturinstallation wird natürlich vom Windows-Datenträger gebootet und anschließend Reparieren ausgewählt.

Geschrieben

Es kursieren etliche Tipps im Internet, nach denen man aus Datenschutzgründen beim herunterfahren die Auslagerungsdate löschen sollte.

Entsprechend lange dauert es heutzutage, die Pagefile.sys zu löschen und anschließend herunter zu fahren.

 

Evtl. ist das ja bei Dir der Fall...

 

P.S.: Diverse "Tuning-Tools" bieten diese Option an...

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten.

 

Ich glaube auch nicht, dass es an einen Microsoft Update liegt, dass das Herunterfahren länger dauert. Ich hatte SP3 installiert, um das Problem evtl. damit beheben zu können, da der PC noch auf SP2 lief. Leider ohne Erfolg.

 

Pagefiles löschen wir bei uns auch nicht.

 

Interessanterweise tritt diese Dilatation auch nicht immer auf, sondern ist nur sporadisch nachvollziehbar.

 

Aus zeitlichen Mangel nach der Ursache zu forschen, werde ich wohl den PC re- oder neuinstallieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...