Jump to content

Log-Files im MDBDATA-Verzeichnis


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe zwei Kunden, wobei bei dem ersten nur 2 log-files im MDBDATA-Verzeichnis und beim zweiten rund 32 Gbyte dieser 5 mbyte-logfiles drin sind.

 

Gibt es irgendwelche Einstellungen die damit zu haben, das diese sog. Transaktions-Logfiles irgendwie verarbeitet und dann gelöscht werden? (einfach so löschen darf man sie ja nicht).

 

Den Server vom ersten Kunden (nur 2 logs) habe ich nicht selbst aufgesetzt, aber vor gut einem Jahr übernommen und seit dem nichts am Exchange-Server gemacht. Den zweiten Server mußte ich vor gut einem halben Jahr neu aufsetzen.

 

Wäre für gute Know-How-Links sehr dankbar.

 

Gruß

VanAxel

Geschrieben

Hi,

 

was hast du denn bei deinem Problemkunden an Datensicherung im Einsatz ?

 

Führe einmal eine vollständige Sicherung des Exchange mit NTBackup durch,

dann werden auch die Logfiles bereinigt.

Bitte nur den Informationsstore sichern.

( Nicht das MDBDATA Verzeichnis !! )

 

Klick mich

Geschrieben

Hi Xp-Fan,

danke für deine schnelle Antwort. Habe NtBackup nun gestartet und lasse den Infomationsstore jetzt sichern. Peinlicherweise muss ich zugeben (war bei meinem Vorgänger aber nicht anders) wurde bisher kein Backup vom Information-Store durchgeführt.

 

Was mich aber wie gesagt immer noch wundert ist, dass beim ersten Kunden nur zwei Logfiles im MDBDATA Dir sind und ich ja seit fast einem jahr kein backup durchgeführt habe *nicht schlagen*

 

Desweiteren konnte ich die priv1.edb bei Kunde 1 nicht defragmentieren (über 24000 Fragmente).... während das bei Kunde 2 problemlos ging.

 

Gruß

VanAxel

Geschrieben

Hallo.

 

Was mich aber wie gesagt immer noch wundert ist, dass beim ersten Kunden nur zwei Logfiles im MDBDATA

 

Da ist dann die Umlaufprotokollierung aktiviert, was eigentlich nicht empfohlen wird, da bei einem Restore die Transaktionen seit dem letzten Vollbackup nicht mehr hergestellt werden können.

 

und ich ja seit fast einem jahr kein backup durchgeführt habe *nicht schlagen*

 

Von uns wirst du sicher nicht geschlagen, das erledigt der Kunde bzw. die Marktbereinigung.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Günther,

Wo wird den die Umlaufprotokollierung eingestellt?

 

Mit der zweiten Sache hast du wohl recht ^^

 

Folgendes wäre mir noch sehr wichtig:

Desweiteren konnte ich die priv1.edb bei Kunde 1 nicht defragmentieren (über 24000 Fragmente).... während das bei Kunde 2 problemlos ging.

Woran könnte es liegen, das ich die priv1-Dateien nicht defragmentieren (mit defrag.exe) kann?

 

ZUSATZ: Kann es sein das die Umlaufprotokollierung nach erfolgreichem Backup mit NTBackup unaufgefordert deaktiviert wird? Ich habe nmälich ein Backup in der Nacht gefahren und habe keine Einstellungen verändert und dennoch werden jetzt die log-files erstellt.

Geschrieben

Die Sicherung wurde leider in der Nacht abgebrochen und ich habe sie nicht aufgeschrieben *kopf auf schreibtisch klopp* Ich lasse es gerade nochmal durchlaufen, hoffe entweder das es jetzt durchläuft oder die Fehlermeldung wieder bringt. Das erstatte ich nochmal Bericht.

 

Gruß

VanAxel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

nachdem ich mehrmals ein Problem mit der Netzwerkfestplatte hatte, habe ich nur mal das Backup erst auf die Platte vom Server aufgespielt. Und siehe da die Log-Files aus dem MDBDATA-Verzeichnis waren Geschichte. :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...