sodom200 10 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 "Client A" (IP: 10.80.2.12/255.255.255.) möchte mit "Print-Server" (IP: 10.60.1.1/255.255.255.0) kommunizieren, es kommt aber die Fehlermeldung, dass der "Print-Server" nicht erreichbatr ist. das ist eine frage aus mein Selbststudium. Wie würde ich jetzt herausfinden, ob das Problem im Bereich Netzwerk zu suchen ist? Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 Hallo sodom200 Anhand der Subnetzmaske kann man erkennen das sich die beiden Hosts in unterschiedlichen Netzen befinden. Daher würde ich auf ein Routingproblem tippen ;) Quote Link to comment
sodom200 10 Posted January 23, 2009 Author Report Share Posted January 23, 2009 Hallo sodom200Anhand der Subnetzmaske kann man erkennen das sich die beiden Hosts in unterschiedlichen Netzen befinden. Daher würde ich auf ein Routingproblem tippen ;) sorry hab bei der ersten Subnetzmaske die 0 vergessen, sind also im gleichen Subnetz. Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 Nein sind sie eben nicht ;) Das zweite und dritte Oktett der IP Adressen unterscheiden sich doch voneinander. Quote Link to comment
sodom200 10 Posted January 23, 2009 Author Report Share Posted January 23, 2009 Magst Du mir das etwas genauer erklären! Gut ich weiß wie Du das mit den Oktetts meinst aber wie wirkt sich das jetzt auf die Subnetzmaske aus? – Client A: 10.80.2.12=00001010.01010000.00000010.00001100 Server: 10.60.1.1 =00001010.00111100.00000001.00000001 Oktett 2,3 & 4 sind verschieden Client A ist demnach im Netz 10.80.2.0/24 und der Server im Netz 10.6.1.0/24 Und weil sie nicht im selben Netz sind können sie nicht miteinander kommunizieren. Ist das bis dahin richtig? Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 Hallo sodom200, über die Basics der Subnetzberechnung gibts hier im Board einige gute Beiträge. Weiterhin spuckt Google auch jede Menge Lesestoff zurück 4. IP (Internet Protocol) Edit: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600684.mspx Quote Link to comment
sodom200 10 Posted January 23, 2009 Author Report Share Posted January 23, 2009 Wie würde die suche denn weiter gehen um das Problem zu lösen? Vielleicht von unten angefangen, die einzelnen Layer Schichten zu durchsuchen? Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 Die Frage ist zu allgemein um das pauschal zu beantworten. Ich würde zuerst eine Netzwerkdiagnose mittels dem ultimativen Tool überhaupt versuchen: ping.exe ;) Quote Link to comment
Jim di Griz 13 Posted January 23, 2009 Report Share Posted January 23, 2009 hallo, etwas ernsthafter: der client hat ein 1 ip subnetz, muss das sein? muessen die subnetze so gestaltet sein? ist da ein router dazwischen? wenn nicht: bring beide in dasselbe subnetz, also a.b.c.x und a.b.c.y und schon kannst du arbeiten Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.