Jump to content

SBS 2008 CAL Manager


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...

Hi Günther,

 

Das ist ja das problem. Auf deisem Lizenszettel steht nur 5 CALs aber nicht welche es sind. Bekommt man irgednwo die Auswahl im OS (zb bei der aktivierung)welche CALs man möchte Oder wird das direkt im Lizensschlüssel beim kauf schon eingetragen?

 

Kann man eine Art Lizensverwaltung wie in SBS 2003 zu SBS 2008 hinzufügen, damit man das im Überblick hat?

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Auf deisem Lizenszettel steht nur 5 CALs aber nicht welche es sind

 

Das reicht doch. Wenn es sich um die mit einem Serverpaket mitgelieferten CALs handelt, dann kannst du diese CALs je nach Bedarf zuordnen. Daher du kannst selbst entscheiden, dass du z.B. 2 User CALs und 3 Device CALs benötigst.

 

In den Lizenzunterlagen legst du dann fest, wie die CALs zugeordnet wurden.

 

Bei der Nachbestellung musst du dann bereits bei der Bestellung festlegen, welche Art von CALs benötigt werden. Hier ist dann auch kein Mischen mehr möglich. Allerdings können SBS 2008 CALs auch einzeln bezogen werden.

 

Kann man eine Art Lizensverwaltung wie in SBS 2003 zu SBS 2008 hinzufügen, damit man das im Überblick hat?

 

Nein, bzw. Jein - ab W2008 heißt der Lizenzmanager "Excel" ;)

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

aber dann weiss das OS das ja noch nicht

 

Das ist dem OS aber auch völlig egal. Wenn du die Definition der CALs kennst, dann weißt du auch warum.

 

Es heißt:

 

Device CAL - ein beliebiger Benutzer auf einem Gerät

User CAL - ein Benutzer auf einem beliebigen Gerät

 

Daher es heißt immer ein Benutzer und ein Gerät. Somit ist es dem OS egal ob sich ein Gerät mit einer Device CAL oder ein User mit einer User CAL anmeldet.

 

Auf die Lizensunterlagen schreibe ich ja quasi nur für meine Ordnung rauf "5 user CALs"

 

Nein, nicht für deine Ordnung, sondern für den Nachweis, dass du die Lizenzbedingungen korrekt einhältst.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Danke Günther,

 

du bringst Licht in mein Dunkel:-) ich kenne diese Definition der CALs natürlich aber die Auswirkungen waren mir nicht ganz klar.

 

Heisst das also soviel wie, das es dem OS nur wichtig ist, dass ich die Anzahl der CALs einhalte, also rein theoretischn könnte ich dann die 5 CALs auch aufteilen in 2 Geräte und 3 user CALs indem ich im AD halt 2 Computer hinzufüge und 3 User und das bei Bedarf wieder ändern?

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

also rein theoretischn könnte ich dann die 5 CALs auch aufteilen in 2 Geräte und 3 user CALs

 

Habe ich ja bereits geschrieben, dass dies bei den mitgelieferten 5 CALs möglich ist. Eine spätere Änderung oder ein tägliches hin-und her ist meiner Meinung nach nicht mehr möglich.

 

indem ich im AD halt 2 Computer hinzufüge und 3 User und das bei Bedarf wieder ändern

 

Alle Computer die Domänenmitglieder sind und alle User die Domänenmitglieder sind, werden und müssen im AD erfasst werden. Das hat wiederum mit der Lizenzierung nichts zu tun.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Habe nochmal ein bischen recherchiert und wenn ich das richtig verstanden habe, dann läuft die ganze CAL Geschichte bei Windows Server 2008 und SBS 2008 auf einer art Vertrauensbasis.

 

Theoretisch könnte man also trotz nur 5CALs auch beispilesweise 10 Benutzer anlegen. ich weiss das das natürlich ein Lizensverstoss darstellen würde!! Aber es wundert mich etwas das Microsoft das überhaupt so "freigegeben" hat und somit sicherlich Tür und Tor öffnet für einige, die "Lücke" auszunutzen. Oder prüft microsoft oder das OS das noch anders mit der anzahl der gekauften CALs und der tatsächlichen Anzahl der User?

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Aber es wundert mich etwas das Microsoft das überhaupt so "freigegeben" hat

 

Warum? Unsere gesamte Gesellschaft ist auf diese Basis aufgebaut.

 

Laut Gesetzgeber darfst du nur dann ein Auto in Betrieb nehmen, wenn du auch die passende Fahrerlaubnis dazu hast. Du musst aber nicht bevor du dich ins Auto setzt nachweisen, dass du tatsächlich dazu berechtigt bist. Der Gesetzgeber vertraut dir also erst einmal. Aber, er ist und darf jederzeit kontrollieren.

 

Und genauso sieht dies auch Microsoft und auch viele andere Hersteller.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...